‚Arisierung‘ im Nationalsozialismus. Volksgemeinschaft, Raub und Gedächtnis

24,90 

Volksgemeinschaft, Raub und Gedächtnis – Jahrbuch 2000 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, Jah

Gewicht 0,411 kg
Autor

Fritz Bauer Institut/Irmtrud Wojak/Peter Hayes

Verlag

Campus Verlag

Einband

PB

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

10.05.2000

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0704894 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783593364940

 

 

InhaltsangabeEinleitung Frank Bajohr ‚Arisierung‘ als gesellschaftlicher Prozeß Verhalten, Strategien und Handlungsspielräume jüdischer Eigentümer und ‚arischer‘ Erwerber Susanne Meinl ‚Das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der in Deutschland aufhältlichen Angehörigen des jüdischen Volkstums ist beschlagnahmt. Antisemitische Wirtschaftspropaganda und völkische Diktaturpläne in den ersten Jahren der Weimarer Republik Anhang: Gegenüberstellung der Verfassungsentwürfe Martin Fiedler Die ‚Arisierung‘ der Wirtschaftselite. Ausmaß und Verlauf der Verdrängung der jüdischen Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder in deutschen Aktiengesellschaften (1933-1938) Peter Hayes Die ‚Arisierungen‘ der Degussa AG Geschichte und Bilanz Wolf Gruner Die Grundstücke der ‚Reichsfeinde‘ Zur ‚Arisierung‘ von Immobilien durch Städte und Gemeinden 1938-1945 Jan Björn Potthast Antijüdische Maßnahmen im Protektorat Böhmen und Mähren und das ‚Jüdische Zentralmuseum‘ in Prag Martin Dean Die Enteignung ‚jüdischen Eigentums‘ im Reichskommissariat Ostland 1941-1944 Hermann Kaienburg Zwangsarbeit von Juden in Arbeits- und Konzentrationslagern Michael Tregenza Belzec Das vergessene Lager des Holocaust Rolf Sachsse ‚Dieses Atelier ist sofort zu vermieten‘ Von der ‚Entjudung‘ eines Berufsstandes Harald Welzer Vorhanden/Nicht-Vorhanden Über die Latenz der Dinge Kurzbiographien

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚Arisierung‘ im Nationalsozialismus. Volksgemeinschaft, Raub und Gedächtnis“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE