Archäologische Kultur (Amerika)

15,60 

Gewicht 0,94 kg
Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.11.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3421298 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781233242047

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: Moche-Kultur, Clovis-Kultur, Paquimé, Hopewell-Kultur, Anasazi, Pueblo-Kultur, Paläoindianer, Psinomani-Kultur, Lambayeque-Kultur, Hohokam-Kultur, Saqqaq-Kultur, Woodland-Periode, Chimú-Kultur, Wari-Kultur, Nazca-Kultur, Folsom-Kultur, Chavín de Huántar, Caloosahatchee-Kultur, Mogollon-Kultur, Sandia, Basketmaker, Mississippi-Kultur, Cupisnique-Kultur, Nenana complex, Valdivia-Kultur, Altkordillerenkultur, Vicús-Kultur, Manteño-Guancavilca-Kultur, Chancay-Kultur, Kultur von San Jerónimo, Fremont-Kultur, Lauricocha-Kultur, Chinchorro-Kultur, Paracas-Kultur, Moundbuilders, Cochise-Kultur, Adena-Kultur, San Agustín, Chorrera-Kultur, Ciboney-Kultur, Virú-Kultur. Auszug: Die Clovis-Kultur war die erste flächig verbreitete prähistorische Kultur auf dem amerikanischen Kontinent. Archäologisch ist sie definiert durch ihre charakteristischen Projektilspitzen aus Feuerstein mit doppelseitigen Schneiden und beidseitigen Flächenretuschen. Die Kultur ist nach dem eponymen Fundort Clovis im US-Bundesstaat New Mexico benannt, wo die ersten Spitzen im Jahr 1937 ausgegraben wurden. Die Kultur wurde mit Hilfe der C-Datierung auf etwa 11.000 bis 10.800 Before Present (~9050 bis 8850 v. Chr.) datiert. Einzelne Funde weichen geringfügig ab. Dies entspricht dem Ende der letzten Eiszeit (in Nordamerika als Wisconsin glaciation bezeichnet) und damit dem Übergang von der erdgeschichtlichen Epoche des Pleistozäns zum bis heute anhaltenden Holozän. Bis in die 1980er Jahre wurde angenommen, dass der Clovis-Kultur angehörige Paläo-Indianer den Beginn der Besiedlung Amerikas markieren. Funde in Meadowcroft, Pennsylvania, dem Nenana complex in Alaska, Monte Verde, Chile und im 21. Jahrhundert in den Paisley-Höhlen, Oregon sowie dem Buttermilk Creek Complex in Texas weisen die ersten Menschen in Amerika um einige Jahrtausende vor Clovis nach. Sie können aber die durch die Ausbreitung der Clovis-Kultur gewonnenen Annahmen über die Besiedelung am Ende der Eiszeit über die damals noch bestehende Landbrücke Beringia zwischen Sibirien und Alaska bestätigen. Die Clovis-Kultur breitete sich in nur rund 500 Jahren über den gesamten Nordamerikanischen Kontinent und bis Mittelamerika aus. Sie lag am Ende der Eiszeit, der hohe Norden des Kontinents war noch mit dem Laurentidischen Eisschild beziehungsweise den Gletschern der Rocky Mountains und der Küstengebirge bedeckt. In den Steppen- und Waldlandschaften südlich davon lebte die von der Eiszeit geprägte Megafauna aus Mammuts, Riesenfaultieren, Hirschelch, Mastodon und Amerikanischem Bison. Die eingewanderten Menschen lebten in Kleingruppen und Familienverbänden als nomadische Jäger und Sammler von der Großwildjagd ins

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Archäologische Kultur (Amerika)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE