Anwendung der Leerstellentheorie auf Georg Büchners ‚Lenz‘. Leer, leerer, Lenz

15,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Zerhoch, Florian

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

05.12.2022

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 7955548 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346783721

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll in der vorliegenden Arbeit der Frage nachgegangen werden, auf welche Bereiche sich das Ausfüllen der Leerstellen in Oberlins Bericht durch Büchner erstreckt und ob diese Ergänzungen eines faktualen Berichtes aus der Realität, im Sinne einer büchnerschen Idealismuskritik, erlaubt sind und welche Form von Ergänzungen nicht. Hier ist vor allem das Kunstgepräch zu beachten, denn die Diskussion über den Idealismus in Zusammenhang mit dem Verhalten von Lenz bildet eine Parallele zu der Leerstellentheorie insofern, als der Idealismus eine idealisierte, d.h. ergänzte, Wirklichkeit zum Kunstgegenstand macht und dem von Lenz präferierten Realismus gegenüberstellt. Lenz lehnt dieses Idealisieren ab, verhält sich aber im praktischen Leben gerade so [], wie es die im Kunstgespräch angegriffenen Dichter tun, welche die Wirklichkeit verklären wollen. Diese Diskrepanz zwischen Lenzens theoretischer Meinung und seinem praktischen Verhalten öffnet den Blick für Büchners Kritik an der Kunst der idealistischen Periode. Im zweiten Teil werden die von Dotzler vorgeschlagenen Leerstellentypen auf Büchners Lenz angewendet, um einerseits zu überprüfen, ob diese Typen auch auf einen anderen Text anwendbar sind, als auf Goethes Werther, aus dem sie erarbeitet wurden, und zum anderen, um einige neue Leerstellen aufzuzeigen, die nun Büchner seinerseits in der Kausa Lenz lässt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Anwendung der Leerstellentheorie auf Georg Büchners ‚Lenz‘. Leer, leerer, Lenz“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE