Antisemitismus, Kapitalismuskritik und die Rolle der Frauen. Heinrich Manns ‚Schlaraffenland – Ein Roman unter feinen Leuten‘

17,95 

Gewicht 0,62 kg
Autor

Grabe, Nicole

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

11.05.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2390403 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668417113

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,8, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Folge dieser Arbeit wird die Rolle der Frau im Speziellen bei Heinrich Mann am Beispiel ‚Im Schlaraffenland – Ein Roman unter feinen Leuten‘ beleuchtet. Heinrich Mann ist bekannt für ein ambivalentes Verhältnis zu Frauen und zeichnet sehr charakteristisch verschiedene Frauenbilder, nutzt aber auch klischeehafte Judenbilder in seinem Roman. Die Frage, die sich hier stellt, ist: Bedient Heinrich Mann antisemitische Vorurteile oder stellt er ein allgemeines Rollenverständnis der Frau gegen Ende des 19. Jahrhunderts dar? Diese Arbeit besteht aus zwei Teilen. Zunächst wirft die Autorin einen Blick auf die Verknüpfung zwischen Antisemitismus und Sexismus und geht kurz auf die Rolle der jüdischen Frau zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein. Im Abschnitt Ökonomie, Antisemitismus und der Status der Weiblichkeit wird der Status der Frau auf den finanziellen Wert innerhalb der gesellschaftlichen Entwicklungen herausgearbeitet. Im zweiten Teil der Arbeit wird zum literarischen Teil übergegangen. Eingeleitet wird dieser Teil durch den Einfluss der Aufklärung auf die Literatur, um danach einen Blick auf Heinrich Mann und sein Frauenbild zu werfen. Im Anschluss daran betrachtet die Autorin anhand einiger Beispiele weiblicher Figuren des Romans die Rolle der Frau und wendet sich am Schluss einer Antwort auf die Kernfrage zu.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Antisemitismus, Kapitalismuskritik und die Rolle der Frauen. Heinrich Manns ‚Schlaraffenland – Ein Roman unter feinen Leuten‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE