Analyse und Auswahl potentieller EDI-Anwender

38,00 

Dargestellt am Beispiel eines metallverarbeitenden Zulieferbetriebs der Kosmetikbranche

Gewicht 0,163 kg
Autor

Teppich, Kai-Peter

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

02.05.2001

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6191808 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783838639895

 

 

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisV AnhangverzeichnisVI 1.Einleitung1 1.1Zielsetzung1 1.2EDI2 1.3EDIFACT4 1.4EDIAnwender5 1.5Charakteristika der Seidel GmbH + Co.6 2.Chancen und Risiken der Expansion von EDI-Partnerschaften7 2.1Kosten und Leistungspotentiale der EDIErweiterung auf operativer Ebene7 2.1.1Organisatorische Effekte8 2.1.2Technische Effekte9 2.1.3Personelle Effekte10 2.2Strategische Chancen- und Gefahrenanalyse11 2.2.1Engere Partneranbindung11 2.2.2Veränderung herkömmlicher Funktionsbereiche12 2.2.3Veränderung der Eigenschaft der zwischenbetrieblichen Leistungs- und Vertragsbeziehungen.13 2.3Problematik einer Wirtschaftlichkeitsbeurteilung des expandierenden EDI-Einsatzes14 3.Ziel und strategiegerichtete Organisationsanalyse zur Identifizierung und Priorisierung des ökonomischen EDIPotentials16 3.1Überblick über die Erhebungstechniken16 3.1.1Befragung18 3.1.2Beobachtung20 3.1.3Selbstaufschreibung21 3.1.4Dokumentationsanalyse22 3.2Einstieg ins Projekt durch Erhebung und Analyse der Aufbauorganisation23 3.3Analyse des Geschäftsprozesses – Auftragsabwicklung25 3.4Analyse der externen Kommunikationsstruktur29 3.4.1Erhebung des partnerspezifischen kommunikativen Mengengerüsts mittels der Kommunikationsanalyse29 3.4.1.1Grundlagen der Kommunikationsanalyse30 3.4.1.2Kommunikationsmerkmale30 3.4.1.3Untersuchungsdesign der Kommunikationsanalyse32 3.4.1.4Festlegung der Datenerhebungsmethode33 3.4.1.5Kommunikationsmatrix zur Darstellung des partnerspezifischen Dokumentenvolumens34 3.4.2Externe Erhebung zur EDI-Fähigkeit der Handelspartner36 4.Strategie der Gewinnung neuer EDI-Partnerschaften – Evaluation und Integration38 4.1Evaluation der potentiellen EDI-Partner38 4.1.1Indikatoren zur Identifikation der Kommunikationspartner38 4.1.2Partnerbeurteilung und Evaluation40 4.1.2.1ABCAnalyse40 4.1.2.2EDIPartner StrategieMatrix43 4.2Partnerintegration als Voraussetzung für einen produktiven EDI-Betrieb45 4.2.1Akquisition neuer EDI-Partner45 4.2.2EDIRahmenvertrag als vertragliche Grundlage einer EDIPartnerschaft46 4.2.3Kooperative Entwicklung eines EDI-Zeitplans und EDI-Aktions-Plans47 5.Anwendung des theoretischen Konzeptes der Organisationsanalyse in der Praxis49 5.1Analyse der Aufbauorganisation50 5.2Erhebung und Analyse der Abläufe in der Auftragsabwicklung51 5.2.1Vorseriebeginn52 5.2.2Auftragsbearbeitung-Vorserie54 5.2.3Auftragsbearbeitung-Serie56 5.2.4Versandabwicklung56 5.2.5Erweiterter Untersuchungsbereich58 5.3Erhebung der kommunikativen Mengengerüste59 5.3.1Zielgruppe ‚Kunden’60 5.3.2Zielgruppe ‚System-Lieferanten’61 5.3.3Zielgruppe ‚Speditionen’61 5.3.4Erweiterter Untersuchungsbereich61 5.4Auswahl der potentiellen EDI-Partner62 6.Handlungsempfehlung und Schlußbetrachtung68 Anhang70 Literaturverzeichnis84 Versicherung92 Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Analyse und Auswahl potentieller EDI-Anwender“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE