Analyse historischer Börsencrashs. Ein Vergleich mit der aktuellen Corona-Krise

18,95 

Gewicht 0,56 kg
Autor

Biocca, Nick

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

11.09.2021

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3062321 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346507747

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL – Bank, Börse, Versicherung, Note: 15, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Seminararbeit ist es, die Merkmale eines Börsencrashs zu untersuchen sowie seine Risiken. Dadurch soll es dem Leser gelingen, in zukünftigen Szenarien möglichst differenziert zu handeln und sich nicht von Emotionen leiten zu lassen. Da es erst vor kurzem zur Corona-Krise kam, steht sie im Fokus der Seminararbeit und lässt das Thema als äußerst aktuell und relevant betrachten. Im ersten Schritt der Arbeit werden die unterschiedlichen Ursachen der Börsencrashs beleuchtet, welche für die darauffolgenden Untersuchungen von wesentlicher Bedeutung sind. Anschließend wird über mehrere große Börsenkrisen in der Finanzgeschichte Aufschluss gegeben, um diese wiederum später mit der Corona-Krise abschnittsweise zu vergleichen. Da sich darin fast immer noch die gesamte Weltbevölkerung befindet, wird die Krise im weiteren Verlauf der Arbeit untersucht. Das Unterkapitel der Analyse zwischen Parallelen zu vorherigen Krisen dient der Zukunftsprognose des Corona Crashs. Alle Börsenabstürze teilen eine auffallende Gemeinsamkeit. In diesen Phasen herrscht Panik an den Märkten und viele Anleger verkaufen aus diesem Gefühl heraus ihre Wertpapiere. Der letzte Abschnitt dieser Seminararbeit beschäftigt sich mit diesem Phänomen, der sogenannten ‚Behavioral Finance‘. Sie untersucht die Psyche der Anleger, da diese von wesentlicher Bedeutung bei Börsencrashs ist. Sie stellt keinen direkten Auslöser dar, ist jedoch ein Teilindikator für die Abstürze.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Analyse historischer Börsencrashs. Ein Vergleich mit der aktuellen Corona-Krise“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE