Analyse der Sozialpolitik in den Staaten des Mittleren Ostens

17,95 

Unter der Berücksichtigung des Einflusses des Islams auf deren sozialpolitischen Maßnahmen

Gewicht 0,79 kg
Autor

Naghashzade, Sasan

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

21.05.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3646811 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656194446

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Sozialpolitik kann in den westlichen Staaten Europas und den USA auf eine mehr als einhundert Jahre alte geschichtliche Entwicklung zurückblicken und ist inzwischen in unterschiedlichen Formen in den Ländern präsent. So ist die Sozialpolitik in den meisten Verfassungen der abendländischen Staaten gesetzlich verankert und bestimmt die politische Ausrichtung der jeweiligen Länder, die dementsprechend als Sozial- bzw. Wohlfahrtsstaaten bezeichnet werden. Hierbei spielen die christlichen Werte, die Aufklärung sowie die Industrialisierung eine wichtige Rolle beim Verständnis der sozialpolitischen Entwicklungen in den abendländischen Staaten. Die Demokratisierung war ebenfalls ein entscheidender Aspekt. Des Weiteren sind die verschiedenen Sozialsysteme der westlichen Länder in den Sozial- und Politikwissenschaften analysiert worden und anhand ihrer gesellschaftlichen, politischen und sozialen Eigenschaften in Wohlfahrtsregime eingeteilt worden. All diese wissenschaftlichen Arbeiten haben zu einer umfangreichen und nahezu lückenlosen Wissensbasis zum Thema der westlichen Sozialpolitik und Sozialstaaten geführt. Auf der Basis dieser Erkenntnisse, über die westlichen Sozial- und Wohlfahrtsstaaten, stellt sich unweigerlich die Frage, wie die Sozialpolitik in Staaten außerhalb des abendländischen Kulturkreises gestaltet wird. Welche kulturellen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Ereignisse haben diese Staaten beeinflusst? Der Mittlere Osten ist aus politischer Sicht eine sehr wichtige Region, die für die Weltpolitik von großer Bedeutung ist. Diese Staaten sind fast ausschließlich islamische Länder. Das stellt einen wichtigen Unterschied zu den christlich geprägten westlichen Staaten dar. Die islamischen Kulturen sind nicht in den Maße von den oben erwähnten Einflüssen der Aufklärung, Demokratisierung und Industrialisierung geprägt worden, wie diese entscheidend zur Entstehung der abendländischen Sozialstaaten beigetragen haben. Hierbei ist interessant zu analysieren, ob und wie die Sozialpolitik im Mittleren Osten ausgestaltet wird. Dem Islam, der nahezu alle Bereiche der Gesellschaft dieser Länder durchdringt, soll hier eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, um zu erfahren, inwiefern er die sozialpolitischen Maßnahmen der relevanten Staaten beeinflusst. Zudem wird untersucht, wie die politischen Systeme, die in nahezu allen Ländern nicht demokratisch, sondern eher autoritär oder totalitär sind, die Sozialpolitik handhaben.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Analyse der Sozialpolitik in den Staaten des Mittleren Ostens“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE