Analyse der Präsenz in René Polleschs ‚Ping Pong d’amour‘

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Hemmelmann, Ina

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

02.02.2019

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7061767 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668893634

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Dramenanalyse – Deutsche Gegenwartsdramatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll das 2009 an den Münchner Kammerspielen uraufgeführte ‚Ping Pong d’amour‘ hinsichtlich der Auflösung der Repräsentation und der Schaffung eines präsentischen Theaterspektakels untersucht werden. Sie ist da! die Phrase ist Programm in René Polleschs Ping Pong d’amour und drückt auf sprachlicher Ebene aus, wodurch sich das gesamte Stück konstituiert Präsenz statt Repräsentation. Statt Figuren und Handlungen zu repräsentieren bringt René Pollesch in seinem Theater die Allgemeinheit betreffende Diskurse auf die Bühne, lässt die Schauspieler nach gemeinsamer Erarbeitung des Stückes diese verhandeln statt darstellend umzusetzen und verlangt gerade kein Rollenspiel, sondern SelbstSein. Die Stücke entstehen und werden dargeboten auf eine einzigartige Art und Weise, die sich gegen das konventionelle Theater der Repräsentation wendet. Schon die Lektüre des Theatertextes zu ‚Ping Pong d’amour‘ sorgt für Irritation, gemessen an konventionellen dramatischen Texten. Noch größere Verwirrung stiftet die Inszenierung, bricht Polleschs Theater doch mit zahlreichen Wahrnehmungsgewohnheiten. Gemeinsam mit dem Schauspielerensemble wurden Konzept und Text erarbeitet, bislang erschien das Stück nicht im Druck und eine Inszenierung durch andere Regisseure ist untersagt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Analyse der Präsenz in René Polleschs ‚Ping Pong d’amour‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE