An Marysia

35,00 

Eine Familiengeschichte in Briefen 1935-1950

Gewicht 0,588 kg
Autor

Breustedt, Hans Joachim/Breustedt, Sofia

Verlag

Müry Salzmann Verlag

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

23.11.2015

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 8168385 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

Weimar, 1931: Hans Joachim Breustedt, Bauhaus-Meisterschüler von Lyonel Feininger, bildet mit seiner polnisch-jüdischen Frau Sofia und der Tochter Marysia ein eingespieltes Gespann. Ein Leben als freischaffender Künstler schwebt ihm vor. Doch der Judenhass der Nationalsozialisten ist bereits spürbar, weshalb Marysia 1935 zu ihrer Großmutter ins polnische Lemberg geschickt wird, sie ist 13 Jahre. Den Kontakt halten die Eltern zu ihrer Tochter mittels Briefen. ‚Hoffentlich gehst du nicht in Kitschfilme‘, mahnt die Mutter das Kind. Die Lage spitzt sich zu, über Breustedt wird das Berufsverbot verhängt, Marysia tritt 1938 eine Stelle als Haushaltsgehilfin in Riehen bei Basel an. Anfang 1939 kommt sie noch einmal nach Weimar, wo sie ihre Mutter zum letzten Mal sieht, und ihren Vater zum letzten Mal für lange Zeit – das weiß zu diesem Zeitpunkt freilich keiner von ihnen. Diese Ausgabe, sorgfältig ediert von Helga Hofer, enthält 265 Briefe, ausgewählte als Faksimile mit Zeichnungen des Malers Breustedt. Die Briefe spannen den Bogen vom Weimar der Vorkriegszeit über das Warschauer Ghetto bis in das Oberösterreich der Nachkriegszeit, wo Hans Joachim Breustedt als Maler – und Mensch – wieder Fuß fassen muss. Ein einzigartiges, geistreiches, offenherziges Zeitdokument, das 70 Jahre nach Kriegsende nun der Öffentlichkeit vorliegt. Prädikat lesenswert!

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „An Marysia“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE