‚Am Du zum Ich‘ – Der Dialog als anthropologisches Prinzip nach Martin Buber

27,95 

Gewicht 0,84 kg
Autor

Fischer, Daniel

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

18.10.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8530411 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638831871

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik – Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Fachbereich Kultur- und Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: ‚Wir oder die Anderen!‘ – Analyse ausgewählter Theorien zum Kulturkonflikt, Sprache: Deutsch, Abstract: ‚Das weitaus meiste von allem, was sich heute unter Menschen Gespräch nennt, wäre richtiger, in einem genauen Sinne, als Gerede zu bezeichnen.‘ Diese Worte distanzieren das, was der jüdische Religionsphilosoph Martin Buber als das Dialogische fasst, von dem, was heute gemeinhin darunter verstanden wird. Für Buber ist das Ausgehen zum Anderen, das Du-Sprechen zum Gegenüber, der Akt der Menschwerdung, der in unserer Zeit so häufig verfehlt wird. Nach einer anfänglichen terminologischen Annäherung an den Dialogbegriff ergründet die Arbeit zunächst Bubers Menschenbild. Diese anthropologische Grundlegung leitet über zur Auseinandersetzung mit dem Dialogischen Prinzip. Die Scheidung der beiden Grundworte Ich-Es und Ich-Du bietet heute mehr denn je fruchtbare Impulse zu allgemein lebensweltlichen und speziell bildungstheoretischen Fragestellungen in Zeiten einer empirischen Wende in der Pädagogik. Der eigentliche Fokus dieser Arbeit, der zugleich das abschließende Kapitel bildet, liegt jedoch auf den Implikationen der Buberschen Dialogik für die Kulturkonfliktforschung. ‚Wir oder die Anderen!‘ lautete der auch in Anlehnung an Samuel Huntingtons ‚Kampf der Kulturen‘ gewählte Seminartitel, mit Buberscher Sprachfindigkeit ließ sich dem entgegensetzen: ‚Wir durch die Anderen!‘.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚Am Du zum Ich‘ – Der Dialog als anthropologisches Prinzip nach Martin Buber“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE