Altersarmut bei Frauen in Deutschland. Analyse der Hintergründe im deutschen Rentensystem mit Fokus auf §57 SGB VI

17,95 

Verliert die Frau mit Kind(ern) im Vergleich zum Mann mit Kind(ern) essenzielle Anteile ihrer Rente?

Gewicht 0,73 kg
Autor

Anonymous

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.11.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7630182 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346772831

 

 

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura – Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Gender Pay Gap in Deutschland. Sie geht dabei vor allem auf die Altersarmut bei Frauen ein. In keinem anderen Mitgliedsstaat der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) ist die Rentenlücke zwischen Männern und Frauen so groß wie in Deutschland. Daraus erwächst ein erhöhtes Risiko für Frauen, von Altersarmut betroffen zu sein. Dies konnte im Jahr 2019 durch die OECD Studie ‚Renten auf einen Blick 2019‘ ermittelt werden. Frauen über 65 erhalten demnach im Schnitt 46 Prozent niedrigere Rentenbezüge als Männer. Und auch im europäischen Vergleich schneidet die Bundesrepublik im Jahr 2018 verhältnismäßig schlecht ab: Es konnte ein Unterschied von 37,4 Prozent in den Rentenauszahlungen von Männern und Frauen ausgemacht werden. Nur fünf europäische Staaten performten noch schlechter. Die Schuld für den sogenannten Gender Pension Gap wird häufig dem Arbeitsmarkt selbst und nicht dem deutschen Rentensystem zugeschoben. So würden Frauen häufiger in Teilzeit, in schlecht bezahlten Berufen oder in Niedriglohnsektoren arbeiten und die Erziehung der Kinder und die Pflege von Angehörigen übernehmen, was eine niedrigere Renteneinzahlung zur Folge habe.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Altersarmut bei Frauen in Deutschland. Analyse der Hintergründe im deutschen Rentensystem mit Fokus auf §57 SGB VI“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE