Alternative Leistungsmessung. Der Beitrag von Beobachtung und Schülerselbstbewertung zu einem pädagogischen Leistungsverständnis im offenen Unterricht

17,95 

Gewicht 0,62 kg
Autor

Anonymous

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

07.05.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9407700 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668190092

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik – Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung wird untersucht, wie man den Leistungsforderungen durch eine alternative Leistungsmessung und -bewertung gerecht werden kann. In gegenwärtigen Schulreformdiskussionen wird die Orientierung am Kind betont, indem es als Subjekt in Lern- und Arbeitsphasen gesehen und anerkannt wird. Die Entwicklung von Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstdisziplin, aber auch Experimentier- und Entdeckerfreude, Kooperationsfähigkeit und Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit wird in der Schule angestrebt. Ziel ist ein pädagogisches Leistungsverständnis, welches den Kindern Wege und Möglichkeiten eröffnet, ihre Persönlichkeit zu entfalten. Bevor einzelne Kennzeichen des pädagogischen Leistungsprinzips genauer betrachtet werden, wird ein Blick auf den Wandel des Leistungsprinzips vom 17. Jh. bis heute geworfen. Es folgt eine Übersicht über die gesetzliche Verortung des Leistungsbegriffs. Im Fokus des 3. Kapitels steht das Beobachten. Eine gezielte Beobachtung ist wichtig, um individuelle und differenzierte Lernprozesse zu initiieren und um den pädagogischen Leistungsbegriff gerecht zu werden. Anhand ausgewählter Selbstbewertungsbögen wird dargestellt, wie sich Selbst- und Fremdbewertung für folgende Lernprozesse verknüpfen lassen. Durchführung, aufgabenspezifische Zugänge sowie Chancen und Risiken von Bewertungsbögen werden unter die Lupe genommen. Die Chancen einer gezielten Beobachtung und der Einsatz des Beobachtungsbogens werden abschließend in Beziehung zu dem anfangs erwähnten pädagogischen Leistungsbegriff gesetzt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Alternative Leistungsmessung. Der Beitrag von Beobachtung und Schülerselbstbewertung zu einem pädagogischen Leistungsverständnis im offenen Unterricht“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE