InhaltsangabeI. Allgemeine Ätiologie und Pathogenese von Krankheiten.- Allgemeine Ätiologie und Pathogenese.- Mortalität und Letalität – Zeichen des Todes.- Grundlagen der diagnostischen Methoden der Morphologie.- II. Zell- und Gewebsschädigungen.- Inborn errors of metabolism.- Allgemeine Pathologie des Sauerstoffmangels.- Allgemeine Pathologie der Intoxikation.- Allgemeine Pathologie des Hitzeschadens.- Allgemeine Pathologie des Strahlenschadens.- Allgemeine Pathologie der bakteriellen und viralen Infektion.- Hydropische Zellschwellung.- Verfettung.- Nekrose.- Atrophie.- Hypertrophie.- Allgemeine Pathologie der Ödeme.- Fibrose und Fasergliose.- Fibrinoid.- Hyalin.- Amyloid – Amyloidose.- III. Störungen der Differenzierung und des Wachstums.- Grundzüge der Gametopathien.- Grundzüge der Blastopathien.- Grundzüge der Embryopathien.- Grundzüge der Fetopathien.- Allgemeine Pathologie des Zellersatzes und der Regeneration.- Grundzüge der Metaplasie-Lehre.- Grundzüge der Onkologie (Geschwulstlehre).- Grundregeln der Metastasierung.- Tumorrezidiv und Tumorheilung.- Beispiele einer endogen und exogen bedingten Tumorentstehung.- Allgemeine Carcinogenese.- Wechselwirkung zwischen Tumor und Organismus.- Histogenetische Klassifikation mesenchymaler Tumoren.- Histogenetische Klassifikation epithelialer Tumoren.- Histogenetische Klassifikation der Tumoren des zentralen und peripheren Nervensystems.- Sonderformen von Tumoren.- Grundlagen der cytologischen und histologischen Tumordiagnostik.- Pathologie des Bronchialcarcinoms.- Pathologie des Magencarcinoms.- Pathologie des Dickdarmcarcinoms.- Pathologie des Mammacarcinoms.- Pathologie des Prostatacarcinoms.- Pathologie des Portiocarcinoms.- Zur Pathologie der Leukosen.- Zur Pathologie der Lymphogranulomatose.- IV. Immunpathologie und Entzündungen.- Morphologie und Pathogenese der Anaphylaxie und Atopie (sog. anaphylaktischer Typ der Immunreaktion).- Morphologie und Pathogenese der cytotoxischen Immunreaktion.- Morphologie und Pathogenese der Immunkomplexreaktion (sog. Immunkomplex-Typ der Immunreaktion).- Allgemeine Transplantationslehre.- Autoimmunreaktionen und Autoimmunkrankheiten.- Grundzüge der allgemeinen Tumorimmunologie.- Pathologie des Plasmocytoms.- Allgemeine Pathologie der Entzündung.- Einteilung der Entzündungsformen.- Allgemeine Pathogenese der Entzündung.- Morphologie der exsudativen Entzündung.- Morphologie der granulierenden Reaktion.- Morphologie der proliferativen Reaktion.- Morphologie und Pathogenese der granulomatösen Entzündung.- Pathologie der Common cold disease.- Pathologie der Virusgrippe.- Pathologie der Poliomyelitis.- Pathologie der Hepatitis.- Pathologie der akuten und chronischen Appendicitis.- Pathologie der Streptokokken-Angina.- Pathologie der Lobärpneumonie.- Pathologie der Bronchopneumonie.- Pathologie der Leptomeningitis.- Morphologie und Pathogenese der Tuberkulose.- Bacteriämie, Sepsis, Pyämie.- Candida-Mykosen.- Rheumatoide Arthritis.- V. Die Hilfsmechanismen des Stoffwechsels und ihre wichtigsten Erkrankungen.- Allgemeine Pathologie der Arteriosklerose.- Allgemeine Pathologie der Gefäßaneurysmen.- Angina pectoris und relative coronarielle Insuffizienz.- Der Herzinfarkt.- Allgemeine Pathologie erworbener Herzklappenfehler.- Grundprinzipien der Herzhypertrophie.- Allgemeine Pathologie der Hypertonie.- Das pathophysiologische Prinzip des Schocks.- Allgemeine Thrombose-Lehre.- Embolie.- Ischämie, Infarkt und allgemeine Durchblutungsstörungen.- Blutungen, hämorrhagische Diathesen, Vasculopathien, Apoplexien.- Grundzüge der Anämien.- Pathomorphologie der chronischen Bronchitis.- Pathomorphologie des Asthma bronchiale.- Pathomorphologie des Lungenemphysems.- Pathomorphologie der Gastritis.- Pathomorphologie des Magenulcus.- Pathomorphologie der Lebercirrhose.- Pathomorphologie der Fettleber.- Pathologie der akuten Pankreatitis.- Pathogenese und Pathomorphologie der Glomerulonephritis.- Pathogenese und Pathomorphologie der Pyelonephritis.- Das nephrotische Syndrom.- Die
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.