‚Aller manne schoene bluomen kranz‘: Parzival als Objekt der Wahrnehmung im III.Buch

17,95 

Gewicht 0,62 kg
Autor

Lehmann, Steffi

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

29.08.2008

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3322140 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640145911

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik – Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Hauptseminar: Parzival, Sprache: Deutsch, Abstract: Parzival wäre nicht der Protagonist des höfischen Romans Wolframs von Eschenbach, wenn er eindeutig und ohne großes Aufsehen zu erregen in eine Gemeinschaft integriert dargestellt wäre. Als Sohn eines hervorragenden Ritters und der Schwester des Gralskönig Anfortas vereint er unterschiedliche Merkmale, die ihn nach dem Eintritt in die Welt als Fremden auftreten lassen. Während er sein ambivalentes Wesen in der Einsamkeit von Soltane vor allem dem Rezipienten demonstriert, wird er sukzessive im Laufe des III. Buches ‚Wahrnehmungsobjekt‘ anderer Romanfiguren. Ihre identitätsstiftenden Reaktionsmuster auf die Erscheinung Parzivals sollen Gegenstand dieser Arbeit sein.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚Aller manne schoene bluomen kranz‘: Parzival als Objekt der Wahrnehmung im III.Buch“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE