‚Ah. Giersch!‘, so oder ähnlich ertönt der Schreckensruf vieler Gärtner und Gartenliebhaber, wenn sie den ‚Gru¨nen Gegner‘ in ihren liebevoll gepflegten Anlagen und Beeten entdecken. Diesem Entsetzensschrei folgt dann meist ein mu¨hseliger Kampf unter Einsatz von Hacke, Spaten und schlimmstenfalls Gift, um das verhasste ‚Unkraut‘ zu vernichten. Dabei wird häufig u¨bersehen, wie wertvoll dieses Gewächs hinsichtlich seiner Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten tatsächlich ist. Nach dem Motto: Gärtners Schreck delikat essen stellen Achim Werner und Jens Dummer den Giersch in ihrem mit Liebe zum Detail gestalteten Buch in ein völlig anderes Licht: Einer kurzen Darstellung der botanischen Merkmale und kulturhistorischer Betrachtung mit entsprechender Beru¨cksichtigung der traditionellen Naturheilkunde schließt sich ein Teil mit 42 farbig bebilderten Kochrezepten an. Dabei spannen die Autoren den Bogen von der Steinzeit bis ins Mittelalter und u¨ber Ku¨chenklassiker zu exotischen Gerichten, von rustikal-deftig bis raffiniertdelikat, einfach nachzukochen und natu¨rlich auf die Verwendung von Giersch konzipiert. Ergänzt wird der Band durch Erläuterungen zu den Rezepten und Literaturhinweisen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.