Ängste im Marketing. Die Werbewirkung von Angst reduzierenden und induzierenden Anzeigen anhand von Bild- und Textkombinationen

47,95 

Gewicht 0,152 kg
Autor

Mühlbauer, Dominik

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

16.11.2022

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 9137375 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346848635

 

 

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist, die Werbewirkung von Bildern und Texten unter dem Einfluss von Angstinduzierung und Angstreduzierung zu erforschen. Die Hypothesen sollen bei der Beantwortung der Forschungsfrage ‚Welche Werbewirkung haben Angst induzierende bzw. Angst reduzierende Bilder und Texte auf uns?‘ helfen. Durch einen theoretischen Teil zu Beginn und einem empirischen Teil zum Schluss der Arbeit wird die Werbewirkung von Angstinduzierung und Angstreduzierung im Bild-Text-Kontext analysiert. Durch den theoretischen Teil konnten die Annahmen für die Hypothesen erstellt werden. Um diese zu überprüfen, wurde in einer zweiteiligen Studie die Wirkung von Werbeanzeigen auf den Konsumenten untersucht. Im ersten Teil der Studie wurde anhand einer Umfrage die Wahrnehmung von vier verschiedenen Anzeigen ausgewertet. Hier wurden vier verschiedene Bild-Text-Kombinationen in vier Gruppen getestet. Dabei variierte die Angstinduzierung bzw. Angstreduzierung von Anzeige zu Anzeige. Hierbei konnten Forschungsergebnisse aus der Theorie – wie der Einfluss von Mortalitätssalienz – bestätigt werden. Auch der Grad an emotionalen Empfindungen, welche diese Kombinationen auslösen, konnte mittels PANAS erschlossen werden. Eine zweite Studie in Form einer Facebook Sponsoring-Kampagne wurde erstellt, um die Wirkung der Anzeigen in einem realen Umfeld zu testen. Die Hypothesen stellen die Performance von Werbeanzeigen und die Wirkungsweise der Werbeanzeigen bei den Konsumenten dar. Beide Hypothesen H1: ‚Durch Angstinduzierung und Angstreduzierung treten unterschiedliche Wirkungsweisen bei den Konsumenten auf.‘ und H2: ‚Eine Werbeanzeige, welche ein Angst reduzierendes Bild beinhaltet, ist performanter als eine Werbeanzeige mit einem Angst induzierenden Bild.‘ konnten angenommen werden. Somit gestaltet sich das Spiel mit der Angst als Drahtseilakt zwischen Angstinduzierung und Angstreduzierung.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ängste im Marketing. Die Werbewirkung von Angst reduzierenden und induzierenden Anzeigen anhand von Bild- und Textkombinationen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE