Adelige Unternehmer im geistlichen Staat

35,00 

Gewicht 0,347 kg
Autor

Schlecking, Katja

Verlag

Aschendorff Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

05.08.2010

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1739829 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783402150450

 

 

Unternehmertum im kurkölnischen Herzogtum Westfalen gegen Ende des Alten Reiches – dieses Thema erscheint zunächst befremdlich, galten die geistlichen Territorien des Ancièn Regime doch als rückständig und dem Schlendrian verfallen, während die weltlichen, insbesondere preußischen Territorien ein vermeintliches Musterland an wirtschaftlichem und bürokratischen Fortschritt darstellten. Am Beispiel der Familie von Dücker zu Menden-Rödinghausen zeigt die Studie, dass es auch im Herzogtum Westfalen ein aktives Gewerbe gab. Untersucht werden zwei frühneuzeitliche, regional agierende, adelige Unternehmer sowie die personellen, wirtschaftlichen und organisatorischen Strukturen der von ihnen betriebenen, montangewerblichen Anlagen. Dabei wird nicht zuletzt auch der Frage nach der Reichweite landesherrlicher Verordnungen nachgegangen. Da die Eisen gewinnenden und verarbeitenden Betriebe in verschiedenen Territorien angesiedelt waren, kann die Effizienz des staatlichen Verwaltungsapparates verglichen werden. Die Fragestellungen der Studie verbinden Regional- und Wirtschaftsgeschichte. Wie konnte Unternehmertum an der Grenze von preußischer Grafschaft Mark und kurkölnischem Herzogtum Westfalen erfolgreich bestehen? Welche Rolle spielten landesherrliche Einflüsse, die durch den herrschenden Zeitgeist und den Wirtschaftsstil des Merkantilismus bestimmt wurden? Welches Hindernis stellte die adelige Herkunft des Unternehmers dar? Wie konnte es überhaupt gelingen, im kapitalintensiven Montangewerbe tragfähige Gewinne zu erzielen?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Adelige Unternehmer im geistlichen Staat“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE