‚Abnehmen‘,’Diät‘ und ‚Übergewicht‘ im Bedeutungswandel des 20. Jahrhunderts

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Erni, Kevin

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.02.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9142370 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668124615

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik – Linguistik, Note: Gesamturteil: PASS, Universität Basel, Veranstaltung: Struktur der deutschen Sprache im Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Sprache ist überall und zu jeder Zeit einem Wandel ausgesetzt, nicht nur die Sprache per se verändert sich, sondern auch ihre einzelnen Subsysteme wie Phonologie, Lexik und Semantik. Die vorliegende Arbeit befasst sich einschliesslich mit dem semantischen Aspekt der Sprache, genauer gesagt mit der Betrachtung des diachronen Bedeutungswandels dreier Wörter im 20. Jahrhundert. Um den Effekt der rasanten gesellschaftlichen Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg auf allfällige Wortbedeutungsveränderungen in der deutschen Sprache untersuchen zu können, wurde entschieden, drei Wörter aus dem Bereich der Ernährung unter die Lupe zu nehmen. Es sind dies: Abnehmen, Diät und Übergewicht. Die Arbeit stützt sich auf die Vermutung, dass die erhöhte Nahrungsproduktion nach dem Zweiten Weltkrieg Probleme des Übergewichts in den deutsch-europäischen Nationen zutage förderte. Der Ursprung für die Aktualität, die das Thema Überernährung heute erfährt, müsste somit in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg angesiedelt sein, zu dieser Zeit müssten die Bedeutungen der erwähnten Wörter einen Wandel erfahren haben. Das Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, ob, wann und in welcher Form ein Bedeutungswandel stattgefunden hat. Zur Überprüfung der Thesen eignen sich das im Online-Korpus C4 verfügbare, länderübergreifende Angebot an Textwörtern sowie der Bestand des DWDS.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚Abnehmen‘,’Diät‘ und ‚Übergewicht‘ im Bedeutungswandel des 20. Jahrhunderts“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE