Das Archiv für Geschichte des Buchwesens veröffentlicht wissenschaftliche Beiträge und Quelleneditionen und pflegt alle mit dem Buch und seiner Geschichte zusammenhängenden Themen. Band 62 enthält neben Rezensionen folgende Beiträge: *Ursula Rautenberg: Die Entstehung und Entwicklung des Buchtitelblatts in der Inkunabelzeit in Deutschland, den Niederlanden und Venedig – Quantitative und qualitative Studien. * Johanna Gummlich-Wagner: Das Titelblatt in Köln: Uni- und multivalente Titelholzschnitte aus der rheinischen Metropole des Inkunabeldrucks *Gisela Möncke: Zum Würzburger Buchdruck in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts: Johann Lobmeyer – Balthasar Müller – Melchior Bopp *Volker Remmert/ Ute Schneider: Wissenschaftliches Publizieren in der ökonomischen Krise der Weimarer Republik – Das Fallbeispiel Mathematik in den Verlagen B. G. Teubner, Julius Springer und Walter de Gruyter. * Karsten Jedlitschka: Die ‚Parteiamtliche Prüfungskommission zum Schutze des nationalsozialistischen Schrifttums‘ – Zensurfelder und Arbeitsweise am Beispiel des Münchner Lektors Ulrich Crämer
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.