1917 und 1789: Aspekte der politischen Geographie

22,99 

Beiträge zur Kulturgeschichte 3

Gewicht 0,294 kg
Autor

Seelos, Martin

Verlag

tredition GmbH

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.10.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3082063 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783734573569

 

 

Die politische Geographie im angelsächsischen Raum ist mit dem Namen David W. Harvey verknüpft, zumindest deren kritischer Zweig ab den 1970er Jahren. Sie fragt nach, welche soziale Stellung und Chancen der Menschen durch den Raum geprägt sind. Einerseits geht es in diesem Buch um Raum als Differenz zwischen Stadt und Land. Andererseits ist der Raum nicht bloß ein Ort, sondern ein soziales Spielfeld. Jemand kann einen weitgespannten sozialen Raum innehaben, aber immer zuhause bleiben – wie etwa Immanuel Kant in Königsberg. Jemand kann unter einem aufs Minimum reduzierten sozialen Raum leiden, und dennoch um den halben Erdball reisen – als Flüchtling und Emigrant. Zu Beginn der Französischen Revolution ist der Bauer als Hauptproduzent der Gesellschaft in der lokalen Herrschaft eingeschlossen: Kirchbezirk, Gerichtsbezirk und Herrensitz. Für jede seiner geographischen und ökonomischen Bewegungen muss er eine Bewilligung einholen. Am Ende der Französischen Revolution ist der Lebensstandard nur gering höher, aber der Bauern als Hauptproduzet der Gesellschaft steht in Napoleonischer Uniform in ganz Europa, und verbreitet mit dem Code civil den Fortschritt. Sein Raumgefängnis ist gesprengt. Auch der Ausbruch der Russischen Revolution, der sich 2017 zum hundertsten Mal jährt, ist der Dialektik aus Lokalem und Globalem zu verdanken. Auch hier ist der Blick zuerst nach vorne, nach außen, in die Ferne gerichtet. Doch bald finden sich die Produzenten der Gesellschaft unverhofft in einem dunklen Raumgefängnis wieder, das durch Polizei, Militär, Geheimdienst und tatsächliche Mauern bewacht wird. Der sowjetische Biedermeier regiert. Was das theoretische Erbe dieser Episode der Geschichte ist – vor allem auf dem Gebiet der Wirtschaftstheorie – bleibt nach wie vor zu erhellen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „1917 und 1789: Aspekte der politischen Geographie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE