Die Entstehung der modernen Kriminalliteratur

28,90 

F.Schiller, E.T.A.Hoffmann oder E.A.Poe, wer hat den Kriminalroman als literarische Gattung erfunden

Gewicht 0,124 kg
Autor

Hensel, André

Verlag

AV Akademikerverlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

18.01.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6136625 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783639499391

 

 

Seit Sherlock Holmes 1887 das Licht der literarischen Welt erblickt hat, zählt der Kriminalroman zu den beliebtesten und erfolgreichsten Gattungen der Weltliteratur. Dennoch war der Brite Sir Arthur Conan Doyle keineswegs der Erfinder des Krimis. Im anglo-amerikanischen Raum gilt der US-Amerikaner Edgar Allan Poe als der Erfinder des Kriminal- bzw. Detektivromans. Als gattungsbegründendes Werk gilt ‚The Murders in the Rue Morgue‘, welches 1841 erschienen ist. Aber auch dieses Werk hatte Vorläufer. In der deutschen Literaturgeschichte sind dies vor allem die beiden Kriminalerzählungen ‚Der Verbrecher aus verlorener Ehre‘ von Friedrich Schiller (erschienen 1786) sowie ‚Das Fräulein von Scuderi‘ von E. T. A. Hoffmann (erschienen 1819). In dieser Publikation wird die Entstehungsgeschichte (Genese) der modernen Kriminalliteratur untersucht, wobei der Fokus zunächst auf der Entstehung der modernen Kriminalistik liegt. Darüber hinaus werden die wesentlichen gattungsbildenden Elemente der Kriminalliteratur im Allgemeinen sowie der Detektivliteratur im Besonderen anhand der drei genannten Werke verglichen. Es geht dabei um die Frage, wer den Kriminalroman bzw. die Detektivgeschichte als literarische Gattungen erfunden hat?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Entstehung der modernen Kriminalliteratur“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE