Unsere Selbstdarstellung im Wandel durch Internet und Social Media

17,95 

Wie sich unsere Selbstdarstellung im Kontakt zur digitalen Darstellung verhält

Gewicht 0,51 kg
Autor

Schabel, Benjamin

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

08.01.2019

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7005752 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668887336

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie – Sozialpsychologie, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Sozialpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich damit, wie sich unsere Selbstdarstellung im direkten persönlichen Kontakt zur digitalen Darstellung verhält. Der heutige Begriff der Selbstdarstellung ist geprägt durch eine medienbasierte Umwelt, in welcher der Mensch durch Selbstinszenierung versucht, sich von der Masse abzuheben. Der Soziologe Goffman geht davon aus, dass Personen, die sich anderen Leuten präsentieren, Selbstdarstellung betreiben. Jede Person, die vor Publikum auftritt, macht sich Gedanken über ihre Wirkung. Spätestens seit Paul Watzlawick wissen wir: ‚Wir können nicht nicht kommunizieren‘. Selbst die bloße körperliche Anwesenheit wirkt auf unser Gegenüber.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Unsere Selbstdarstellung im Wandel durch Internet und Social Media“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE