Der Einfluss der Erwärmung der Fußsohle auf das dynamische Gleichgewicht ohne Dual-Task-Bedingungen

42,95 

Gewicht 0,163 kg
Autor

Reißig, David

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

06.12.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7815033 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346780867

 

 

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheit – Sportwissenschaft, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss einer Erwärmung auf die plantare Empfindung des Fußes in Bezug zur dynamischen Gleichgewichtsregulierung ohne Dual-Task-Bedingungen zu untersuchen. Hierbei wird mit dem Anstieg der plantaren Temperatur erwartet, dass sich die jeweiligen Weglängen der COP-Parameter und COP-Geschwindigkeit reduzieren. Dabei wird von einer Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit ausgegangen. Des Weiteren wird ein Vergleich zwischen den Geschlechtern bezüglich der zunehmenden COP-Wege und COP-Geschwindigkeiten durchgeführt. Hierbei werden vor allem höhere Instabilitäten in der weiblichen Gruppe im Gegensatz zur männlichen Gruppe vermutet. Im Verlauf des menschlichen Lebens werden immerzu große Anforderungen an das Gleichgewicht gestellt. Zur Kontrolle und Erhaltung des Gleichgewichts werden vom zentralen Nervensystem antizipatorische und kompensatorische Mechanismen eingesetzt. Im Besonderen beanspruchen dynamische Bewegungsformen wie Laufen, Drehungen, Tanzen das Gleichgewicht des Menschen sehr intensiv, da hier Versuche unternommen werden, um eine sichere und stabile Körperposition aufrechtzuerhalten. Wenn zum Beispiel ein Mensch abrupt stolpert, kommt es häufig zu unerwarteten Störungen bzw. zu Pertubationen des Gleichgewichts. In einigen wissenschaftlichen Studien wird diese Thematik aufgegriffen, bei denen die Probanden rotatorische wie auch translatorische Unterbrechungen als Stimulus erfahren. Daraufhin werden motorische und korrektive Reaktionsmuster unter Mitwirkung von Reizen unterschiedlicher sensorischer Systeme zur Regulierung des Gleichgewichts eingeleitet. Jedoch sollte berücksichtigt werden, dass einerseits die plantare Sensibilität eine zentrale Rolle bezieht, andererseits somatosensorische, vestibuläre und visuelle Inputs von unterschiedlichen sensorischen Systemen an der Gleichgewichtsregulation ebenfalls beteiligt sind.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Einfluss der Erwärmung der Fußsohle auf das dynamische Gleichgewicht ohne Dual-Task-Bedingungen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE