Die Krankenpflegedirektion im organisationsethischen Problemfeld am Beispiel des Personaleinsatzes

17,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Freyberg, Ricco

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

08.11.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8536159 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638851916

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesundheit – Pflegewissenschaft – Pflegemanagement, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin (Pflege/Pflegemanagement), Veranstaltung: Seminar: Unternehmens- und Führungsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: In ambulanten und stationären Einrichtungen des Gesundheitswesens kommt es aufgrund der Arbeit mit Menschen täglich zu Situationen, die Entscheidungen verlangen, bei denen sich die Entscheidungsträger in ethischen Konfliktsituationen befinden. In dieser Arbeit wird den Personaleinsatz betreffende Entscheidungen in einem privat geführten Krankenhaus nach allgemein ethischen Prinzipien hinterfragt werden. ‚Unter personalpolitischen Gesichtspunkten wird die Ethik von dem Bemühen geleistet, das ‚Menschengerechte‘ einzubringen bzw. den Menschen zu nutzen, ihn zu fördern und zur Entfaltung zu bringen – ihm schließlich Freude und Erfüllung zu ermöglichen.‘ Kann eine Krankenpflegedirektion (KD) diesen Zielen gerecht werden, wenn ihr die Organisationsstrukturen, die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Unternehmensziele entgegenstehen? Die KD steht im ständigen Spannungsfeld von Entscheidungsprozessen, die die Organisation, das Unternehmen, die Leistungsempfänger (Patienten), die Leistungsfinanzierer (Krankenkassen), die Leistungserbringer (Mitarbeiter) und sich selbst, d.h. die eigene Moral betreffen. Dieses organisationsethische Problemfeld ist das Aktionsfeld, in dem sich diese Arbeit bewegen wird. Als Grundlage bedient sich der Autor der Kriterien der ethischen Argumentation, bei der er eine faktische Situation (faktische Prämisse) beschreibt und über die Einführung allgemein ethischer Normen, Werte und Prinzipien (ethische Prämisse) zu einem Werturteil über diese faktische Situation (ethischer Schluss) gelangt. Dazu werden der Ethikkodex für Pflegende und die fünf Allgemeinen Ethischen Prinzipien einer Verantwortungsethik herangezogen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Krankenpflegedirektion im organisationsethischen Problemfeld am Beispiel des Personaleinsatzes“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE