Ökonomisierung der Kindheit

54,99 

Sozialpolitische Entwicklungen und ihre Folgen, Kindheitsforschung 15

Autor

Georg Neubauer/Johannes Fromme/Angelika Engelbert

Verlag

Springer VS

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

31.01.2002

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5906682 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783810034014

 

 

Die Reihe ‚Kindheitsforschung‘ verfolgt das Ziel, die vielfältigen Entwicklungslinien, Problemlagen und Konfliktbereiche von Kindern zu beschreiben und zu analysieren. Die Forschungen weisen über die reine Analyse hinaus und benennen auch Konsequenzen für Sozialpolitik und Sozialpädagogik. In diesem Band: Ähnlich wie bei der Debatte um ‚Kindheit und Armut‘ geht es bei dieser Debatte der ‚Ökonomisierung der Kindheit‘ um die ungleiche Teilhabe von Kindern an den gesellschaftlichen Ressourcen. So hat einerseits der Wohlstand zugenommen und ermöglicht Eltern (soziale)Leistungen für ihre Kinder einzukaufen. Diese Tendenz wird sozialpolitisch unterstützt durch Erhöhung des Kindergeldes, Erhöhung der Betreuungsfreibeträge usw. Andererseits fährt der Staat seine finanziellen Zuwendungen an Institutionen für Kinder, z.B. Kindergärten und Schulen, zurück und erwartet ein höheres Engagement von Eltern für diese Institutionen- auch hinsichtlich finanzieller Unterstützung. In diesem Buch wird die Frage aufgeworfen, inwieweit Eltern sich diesen neuen sozialpolitischen Entwicklungen stellen und im Sinne der Kinder nutzen. Auf der anderen Seite ist zu fragen, ob Eltern nicht überfordert sind und überhaupt auf einem ökonomisierten Markt, z.B. von konkurrierenden Kindergärten, im Sinne der Kinder handeln können und wollen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ökonomisierung der Kindheit“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE