Person (Weilheim (Baden))

14,86 

Gewicht 0,85 kg
Autor

Books LLC

Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

03.12.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7553831 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781233246441

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Hochschullehrer (Weilheim (Baden)), Wolfgang Stock, Robert Zollitsch, Heinrich Pompeÿ, Guido Knopp, Konrad Löw, Andreas Püttmann, Leo Scheffczyk, Lothar Roos, Heinrich Beck, Michael Dieterich, Reinhold Ortner, Leo Elders, Anton Ziegenaus, Johannes Stöhr, Albrecht von Brandenstein-Zeppelin, Peter Beyerhaus, Karel Mácha, Edith Düsing, Ernst Dassmann, Ernst Haag, Werner Münch, Hartmut Fröschle, Wolfgang Waldstein, Roland Süßmuth, Ulrich Hoyer, Theobald Beer, Jörg-Johannes Lechner, Helmut Moll, Joachim Piegsa, Manfred Lochbrunner, Alma von Stockhausen, Reto Nay, Milos Lokajícek, Remigius Bäumer, Axel Schmidt, Lutz Sperling, Jacques Cabaud. Auszug: Wolfgang Stock (* 5. Juli 1959 in Hannover) ist ein deutscher Journalist, Autor, Hochschullehrer und geschäftsführender Gesellschafter der Beratungsagentur für Öffentlichkeitsarbeit der Convincet GmbH. Wolfgang Stock studierte Geschichte und Politische Wissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und wurde 1991 mit einer Arbeit über die deutsche Europapolitik an der Universität Oxford promoviert. Er absolvierte zudem das ‚Advanced Management Program‘ der IESE Business School in Barcelona. In den 1980er Jahren begann er seine journalistische Tätigkeit als freier Korrespondent für verschiedene Tageszeitungen in den damaligen Ostblockstaaten, für Die Welt berichtete er während der Zeit des Kriegsrechts aus Polen. Er knüpfte enge Kontakte zu oppositionellen Intellektuellen in der DDR, der polnischen Gewerkschaft Solidarnosc und der Charta 77 in der Tschechoslowakei. Als Mitarbeiter des Abgeordneten im Europäischen Parlament Otto von Habsburg (CSU) redigierte er die Paneuropa-Zeitschrift. Gleichzeitig engagierte er sich in der Paneuropa-Jugend. Als Organisator und Fahrer für Hilfsgüter der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte unterstützte er Mitte der 1980er Jerzy Popieluszko in dessen Bemühungen um die Versorgung der Familien der polnischen Opposition. Er war der erste Westeuropäer, der nach der Verhängung des Kriegsrechts am 13. Dezember 1981 Hilfsgüter zur Unterstützung der Solidarnosc nach Danzig brachte. 1985 wurde ihm die Einreise in die DDR verboten. Von 1988 bis 1996 für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) tätig, berichtete er 1990 über die ersten freien Wahlen in der DDR. Ab 1991 war er politischer Korrespondent der FAZ in Bonn. Von 1996 bis 1998 war er leitender Redakteur der Berliner Zeitung, von 1998 bis 2001 politischer Korrespondent des Focus in Bonn und Berlin. 2000 publizierte er die erste Biographie über Angela Merkel. Von 2001 bis 2003 war er Leiter des Ressorts Politik und geschäftsführender Redakteur der Welt am Sonnta

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Person (Weilheim (Baden))“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE