Das Humanisierungsprogramm der Arbeit (1974 ff) und seine Wirkungen

15,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Eckermann, Christian

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

27.09.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8535596 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638811781

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie – Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Soziologie der Arbeitswelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Humanisierungsprogramm der Arbeit wurde im Jahr 1974 von einer sozialliberalen Bundesregierung gemeinsam vom Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, Walter Arendt, und dem Bundesminister für Forschung und Technologie, Hans Matthöfer, der Öffentlichkeit vorgestellt.1 Die Ministerien beschlossen im Zuge der Programmauflegung eine Einteilung in verschiedene Arbeitsschwerpunkte. Das Ministerium für Arbeits- und Sozialordnung erarbeitete vorrangig die Themengebiete, * Schutzdaten, Richtwerte und Mindestanforderungen an Maschinen sowie * Grundlegende Mindestanforderungen an Anlagen und Arbeitsstätten.2 Das Ministerium für Forschung und Technologie beschäftigte sich mit den Themen der Entwicklung menschengerechter Arbeitstechnologien und der Erarbeitung von Modellen für Arbeitsorganisation und die Gestaltung von Arbeitsplätzen. Die Verbreitung und Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Betriebserfahrungen wurde von beiden Ministerien wahrgenommen. Trotz des vergleichsweise geringen Budgets des Programms zur Forschung und Humanisierung des Arbeitslebens3, gewann es in den Jahren nach seiner Auflegung 1974, immer mehr an öffentlicher und politischer Aufmerksamkeit.4 Die große politische und öffentliche Bedeutung untermauerte der amtierende Bundeskanzler Helmut Schmidt in seiner Regierungserklärung im Jahre 1974, in der er genauer auf das Programm und seine Schwerpunkte einging5.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das Humanisierungsprogramm der Arbeit (1974 ff) und seine Wirkungen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE