Immer bedeutsamer werdende Missstände – Integrationsprobleme, Schulunlust, Mobbing, vermehrte Gewalt, gesellschaftliche Zerfallserscheinungen – sind in vielen Fällen auf soziale und emotionale Defizite zurückzuführen. Die vielfältigen Ansätze und Programme zur Verbesserung sozialer und emotionaler Erziehung werden in den Beiträgen dieses Heftes in einer systematischen und kritischen Übersicht mit exemplarischen Beispielen und einer empirischen Untersuchung vorgestellt: Systematisches (Paschen), Faustlos (Schick & Cierpka), Rinkeby skola (Dahlin), Trainingsraum (Dettmar), Emotionale Intelligenz (Niewiem), Evaluation der Förderung sozial-emotionaler Kompetenz im Grundschulalter (Röhr-Sendlmeier & Schmitz).
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.