Sport in der beruflichen Bildung

29,80 

zwischen Traditionen, Visionen und Innovationen. Anstöße zur Diskussionsentwicklung einer sportpädag

Gewicht 0,605 kg
Autor

Peter Elflein/Fred Brauweiler/Paul Klingen u a

Verlag

wbv Media

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.10.2018

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5755941 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783834017116

 

 

Der Sport in der beruflichen Bildung war für die Sportwissenschaft lange Zeit ein Thema von randständiger Bedeutung gewesen. In der Vergangenheit wurden im Hinblick auf Forschung, Studium und Vermittlungspraxen kaum systematische Ansätze entwickelt, die den Besonderheiten des Sports in der beruflichen Bildung Rechnung trugen. Inzwischen mehren sich jedoch Anzeichen für ein steigendes Interesse in der Sportpädagogik an diesem lange zu Unrecht vernachlässigten Blick-und Handlungsfeld. Der Sport in der beruflichen Bildung berührt eine Vielzahl von Menschen in entwicklungsbedeutsamen Phasen ihrer Jugend- und Erwachsenenzeit. So ist es als eine Herausforderung und Chance anzusehen, diese Lebensphasen von Menschen ein Stück weit in sportpädagogischer Verantwortung mit zu begleiten und zu fördern. Der Sport in der beruflichen Bildung erschließt sich bei genauerer Betrachtung als ein weit gefasstes Feld mit zusammenhängenden Bereichen: 1) als Sportunterricht und Schulsport an berufsbildenden Schulen mit den Merkmalen einer besonders heterogenen Schülerschaft sowie differenzierten Bildungsgängen zwischen vorberuflicher Bildung, Berufsbildung i.e.S. sowie Bildung im Hinblick auf akademische Berufe 2) in Form sportbezogener Studiengänge an Hochschulen sowie Ausbildungsphasen an Studienseminaren: mit Berufsrichtung Lehrämter oder Berufe des Ge-sundheits-, Sozial- oder Wirtschaftswesen, ebenso Bildungsangebote des Hochschulsports 3) als betrieblich organisierter Sport einschließlich des Gesundheitsmanagements in Handwerk, Industrie, Handel und öffentlichem Dienst 4) schließlich als Bewegung und Sport mit mittelbaren Bezügen zu Arbeit und Beruf: in Form von Freizeit-/Rekreationssport sowie von sportlichen Bildungsangeboten in Zeiten von Erwerbslosigkeit, mit Blick auf Behinderung sowie das Rentenalter. Die Beiträge des von der ‚Bundesarbeitsgemeinschaft Sport und berufliche Bildung‘ (BAG-SBB e.V.) herausgegebenen Bandes informieren über Entwicklungen, Projekte und Modellversuche im Umfeld eines innovationsbezogenen Sports in der beruflichen Bildung ‚mit Zukunft‘. Die Darstellungen möchten zur weiteren Diskussionsbelebung sowie fortgesetzten besseren Erforschung, Durchdringung und Entwicklung dieses interessanten sportpädagogischen Handlungsfeldes anregen! Die Herausgeber bilden den Vorstand der BAG seit dem Jahr 2011:

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Sport in der beruflichen Bildung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE