Internationale Konkurrenz von Clustern

27,95 

Leichtbau für Flugzeuge – Deutschland, Italien und Spanien im Vergleich

Gewicht 0,96 kg
Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

27.01.2009

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3344564 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640253586

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL – Sonstiges, Note: 2,7, Universität Hohenheim (Institut für Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Internationales Management), Veranstaltung: Projektseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Luftfahrtindustrie werden die Anforderungen an die Materialien immer höher. Der Wunsch nach geringerem Gewicht, weniger Kerosinverbrauch und dadurch resultierend niedrigere Kosten und einem geringeren CO2-Ausstoß treibt die Forschung an. Der Karbonfaserverbundwerkstoff CFK erfüllt diese Anforderungen, was die Nachfrage nach Bauteilen aus CFK in den letzten Jahren um 3% – 5% jährlich steigen ließ. (www.imast.biz,org) Die Umstellung auf CFK-Bauteile macht sich sowohl bei den beiden Großraumflugzeughersteller Boeing und Airbus bemerkbar, als auch im militärischen Bereich bei der Fertigung des Eurofigher Typhoons. Während der Airbus A380 aus 20% aus CFK besteht, entwickelte sein Konkurrent Boeing den Dreamliner 787 mit bis zu 50% aus CFK Leichtbauteilen. (http://www.ctc-gmbh.com) Der internationale Wettbewerb spitzt sich zu, da jeder Fertigungsstandort von CFK-Leichtbaustrukturen der führende Standort in diesem Bereich werden möchte. In diesem Zusammenhang erschließt sich die zunehmende Bedeutung sogenannter ‚Innovationscluster‘ oder ‚Kompetenznetzwerke‘, untereinander stark vernetzte Forschungs-/ und Fertigungseinrichtungen, die gemeinsam an Kooperationsprojekten arbeiten. Konkret orientiert sich der Verlauf dieser Seminararbeit mit dem Titel ‚Internationale Konkurrenz von Clustern / Vergleich Deutschland – Italien – Spanien im Leichtbau für Flugzeuge‘ an die folgenden vier Kernfragenstellungen: Wo befinden sich CFK-Cluster in Deutschland, Italien und Spanien? Wie sind diese strukturiert? (Mitglieder, Aufbau, Finanzierung, Förderung, etc.) Welcher Cluster ist der führende Cluster im Leichtbau für Flugzeuge? Wie stark herrscht untereinander Konkurrenz oder Kooperation? Thema dieser Seminararbeit war demnach die nähere Betrachtung der Standorte Deutschland, Italien und Spanien. Durch weitreichende Nachforschungen wurden drei Cluster in den verschiedenen Ländern identifiziert. [.]

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Internationale Konkurrenz von Clustern“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE