Gerechtigkeit und Barmherzigkeit in den Mythen und im Christentum bei René Girard

17,95 

‚Ich sah den Satan wie einen Blitz vom Himmel fallen.‘ (Lk 10,18)

Gewicht 0,79 kg
Autor

Komljenovic, Petar

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

23.11.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8846943 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668092976

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie – Biblische Theologie, Note: 1, Sveuciliste u Splitu (Katholisch-theologische Fakultät), Veranstaltung: Gewalt in der Bibel und René Girard, Sprache: Deutsch, Abstract: Sinn und Ziel dieser Arbeit soll eine Darstellung der mimetischen Theorie in René Girards ‚Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie ein Blitz‘ (Kap. 1), mit besonderer Berücksichtigung auf den Unterschied, den er dabei zwischen den heidnischen Mythen (Kap. 2) und dem Christentum macht (Kap. 3). Dabei wird sich herausstellen, wie entscheidend ein richtiges Verhältnis von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit für die Überwindung der Gewalt und die Stiftung wahren Friedens ist. Am Ende (Fazit) soll beurteilt werden, inwiefern der anthropologische Ansatz Girards mit der katholischen Lehre vereinbar bzw. unvereinbar ist und inwiefern er von Bedeutung und Nutzen ist. ‚Ich sah den Satan wie einen Blitz vom Himmel fallen.‘ (Lk 10,18) – Diese bekannten Worte aus dem Lukasevangelium beziehen sich gemäß kirchlicher Tradition auf den Sturz des abtrünnigen Engels ‚Luzifers‘ aus dem Himmel. Sie drücken seine Niederlage und den Verlust seiner Macht aus und sind damit zum Inbegriff des Sieges Gottes über das Böse geworden. Dieses Thema greift René Girard (geb. 1923) in seinem gleichnamigen Buch wieder auf und gibt uns eine völlig neue Interpretation dieser Textstelle. Da er selber kein Theologe, sondern Literaturwissenschaftler, Kulturanthropologe und Religionsphilosoph ist, geht er nicht theologisch an das Thema heran, sondern anthropologisch. Er verteidigt das Christentum als programmatische Überwindung der Gewalt und des Bösen in der Welt, indem er mithilfe seiner mimetischen Theorie versucht, den Ursprung des Bösen im Menschen selbst zu lokalisieren und seine Überwindung in der christlichen ‚Lehre vom Kreuz‘ (vgl. 1 Kor 1,18f) zu sehen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gerechtigkeit und Barmherzigkeit in den Mythen und im Christentum bei René Girard“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE