Analyse von Web Service-Spezifikationen zur Unterstützung von Transaktionen in Geschäftsprozessen

47,95 

Gewicht 0,208 kg
Autor

Karst, Filip

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.05.2010

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3425834 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640605941

 

 

Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik – Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik), Veranstaltung: Verteilte Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Entwicklung komplexer und unternehmenskritischer Systeme haben sich zwei wichtige Aspekte als entscheidend herausgestellt: die Sicherstellung konsistenter Transaktionen innerhalb verteilter Anwendungssysteme und die Kombination mehrerer verteilter Anwendungen zu umfangreichen Prozessen. Mit Letzterem beschäftigen sich so genannte Prozessspezifikationen, die gerade im Umfeld von Web Services zahlreich erschienen sind – sowohl als Standards verabschiedet, oder als proprietäre Lösungen einzelner Hersteller. Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit sind in diesem Zusammenhang Business Process Specification Schema (BPSS) bei ebXML, Web Services Conversation Language (WSCL) bei HP, Web Services Flow Language (WSFL) bei IBM, Business Process Markup Language (BPML) bei Intalio, XLANG und BizTalk bei Microsoft, Web Services Composite Application Framework (WS-CAF) mit den Bestandteilen Web Services Coordination Framework (WS-CF), Web Services Context (WS-CTX) und Web Services Transaction Management (WS-TXM) von Oracle und Sun, Partner Interface Processes (PIP) bei RosettaNet und Web Services Choreography Interface (WSCI) bei SAP und Sun zu nennen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem erst erwähnten Teil – der Sicherstellung konsistenter Transaktionen. Ziel ist es, die aktuell etablierten Transaktionsstandards im Bereich der Web Services zu untersuchen und gegeneinander abzugrenzen. Es werden das Business Transaction Protocol (BTP) von OASIS, das Web Services Composite Application Framework (WS-CAF) und die Web Service Coordination Specification (WS-Coordination) mit den beiden Spezifikationen Web Services Atomic Transaction (WS-Atomic Transaction) und Web Services Business Activity Framework (WS-Business Activity) betrachtet. Die resultierende Gegenüberstellung kann als eine Entscheidungshilfe bei künftigen Realisierungen transaktionssicherer Web Service-Applikationen dienen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Analyse von Web Service-Spezifikationen zur Unterstützung von Transaktionen in Geschäftsprozessen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE