Bewertung von Handouts

27,95 

Gewicht 0,90 kg
Autor

Pohl, Marion

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.03.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3226133 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656142850

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik – Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Berufs- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Lernerfolgserfassung und Leistungsbeurteilung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erarbeitung eines Kriterienkataloges ist mit mehreren Hürden verbunden. Im Kern der Aufgabenstellung gilt es den Lernerfolg bzw. die Leistung einer Person (gemeint ist hier das Handout) mess- und beurteilbar zu machen. Aber ist der Lernerfolg wirklich mess- und beurteilbar? Dieser und der Frage, ob der zu konzipierende Kriterienkatalog ein geeignetes Messinstrument darstellt, soll im Verlauf der Arbeit nachgegangen werden. Damit einhergehend gilt es viele Entscheidungen zu treffen. Es müssen geeignete Kriterien gefunden werden, um den Kriterienkatalog allgemeingültig, objektiv und transparent zu gestalten und ein faires Benotungssystem zu integrieren. Da zu dieser Thematik nahezu keine Literatur existiert, wird der Prozess der Konzeption zusätzlich erschwert. Weiterhin soll der Katalog im Seminar Anwendung finden, sodass er auf seine Qualität hin getestet werden kann. Ziel dieser Arbeit ist folglich alle genannten Hürden zu überwinden und einen anwendbaren Kriterienkatalog zu entwickeln. Wie an alle diese Hürden herangegangen wurde und was zudem beachtet werden musste, sollen nachfolgende Ausführungen verdeutlichen. Aufbau der Hausarbeit Gemäß der Aufgabenstellung beinhaltet diese Hausarbeit einen grundlagentheoretischen und einen praxisorientierten Schwerpunkt. Der grundlagentheoretische Schwerpunkt ist die Einordnung der Aufgabenstellung in den theoretischen Bezugsrahmen. Praxisorientiert ist hingegen die Entwicklung eines Kriterienkataloges zur Bewertung von Handouts unter Berücksichtigung der Aufgabengebiete in der Praxis. Hieraus leitet sich auch der Aufbau dieser Arbeit ab. Einen Einblick in die Thematik der Lernerfolgserfassung und Leistungsbeurteilung, soll das nachfolgende Kapitel (Kapitel 2) geben. Dazu wird auf die Begriffshintergründe eingegangen und der zu entwickelnde Kriterienkatalog in den Kontext gesetzt. Es folgt im Kapitel 3 eine ausführliche Darstellung des Kriterienkataloges. Zuerst erfolgt eine Definition mit einer anschließenden Struktur- und Qualitätsanalyse. Danach finden sich Ausführungen zum bewertenden Gegenstand: dem Handout. Im Anschluss daran wird eine Konkurrenzanalyse durchgeführt, bis schlussendlich der entwickelte Kriterienkatalog vorgestellt wird. In Kapitel 4 werden dann die Ergebnisse kurz dargestellt und erläutert. Es folgt eine Diskussion der Ergebnisse in Kapitel 5. Dabei wird auf die Grenzen des Kriterienkataloges eingegangen und ein Ausblick für zukünftige Untersuchungen gegeben.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bewertung von Handouts“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE