InhaltsangabeProlog: Der Raum der Schriftstellerin Einleitung Perspektiven Der Sprachraum als dichterisches Wirkungsfeld Raumkonzeptionen in der bildenden Kunst Ortlosigkeit. Von der Unmöglichkeit weiblicher Autorschaft Barbara Köhlers situationserzeugende Text-/Raum-Strategien Beschreiben: Texte zur Kunst Evozieren: Texträume Einrichten: Text im Raum Kooperieren: Semiloge Auf die Probe gestellt. Handlungspotential performativer Poesie Zwischen ‚Stimmführung‘ und Feld (ein)räumen Text als Raumerfahrung Mit Sprache handeln? Zwischen Kunst und Leben Anhang Dokumentation der Projekte und Kooperationen Werkverzeichnis Literaturverzeichnis Siglenverzeichnis Dank
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.