Gewerbefreiheit als Modernisierungsfaktor – die Gewerbereform in Preußen

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Westermann, Robert

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

03.08.2008

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3299926 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640113163

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa – Deutschland – 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: PS: Preußen im 18. Jahrhundert (bis 1815), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit ergab sich in Anlehnung an einen Aufsatztitel Barbara Vogels ‚Die ,allgemeine Gewerbefreiheit‘ als bürokratische Modernisierungsstrategie in Preußen’4 und soll überprüfen, ob die Gewerbereform Grundlage einer wirtschaftlichen Modernisierung war. Des weiteren stellte sich die Frage, ob eine Reform bewusst einen Modernisierungsprozess formen konnte oder nur eine Reaktion auf einen bereits vollzogenen Systemwandel war. Da meine Hausarbeit die Gewerbereform als Teil einer Gesellschaftsreform untersucht, die die Grundlage einer wirtschaftlichen Modernisierung bildet, versucht sie eine Verknüpfung mit Reformen zu schaffen, die ein direktes Verhältnis zwischen Staat und Bürger darstellen. Es handelt sich um Bereiche des Militärs, der Finanzen oder des Agrarwesens, wobei in meiner Arbeit die Notlage der Finanzen den zentralen Übergang zu den Reformen im wirtschaftlichen Bereich bildet. Die Entstehung dieser finanziellen Notlage und die daraus resultierende Entwicklung der Reformvorhaben bilden den ersten Teil meiner Hausarbeit. Der zweite Teil beschreibt den chronologischen Verlauf der Gewerbereform und schildert die Reaktionen auf die Gesetzgebungen. In meinem Schlussteil werde ich nochmals die wichtigsten Erkenntnisse meiner Arbeit zusammenfassen und sie in den Kontext meiner Fragestellung setzen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gewerbefreiheit als Modernisierungsfaktor – die Gewerbereform in Preußen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE