Unverzichtbare Ü,bungen zur Stimmbildung und Gelä,ufigkeit Das vorliegende Buch der beiden anerkannten Sprecherzieher beinhaltet Ü,bungen, die bis heute Gü,ltigkeit haben. Stimmbildner, Sprecherzieher, Schauspieler in der Ausbildung und im Beruf, Sprachtherapeuten und Logopä,den nutzen das &bdquo,Sprecherzieherische Ü,bungsbuch&ldquo, seit Jahrzehnten, um die Stimme zu festigen sowie um die Artikulation und die Sprechgelä,ufigkeit zu verbessern. Enthalten sind Ü,bungen zur Haltung und Atmung, zur Entspannung und Lockerung, zur Verbesserung der Resonanz und zum richtigen Einsatz von Zwerchfell, Bauchdecke, Kehlkopf, Lippen und Zunge. Als Basis werden die wichtigsten Grundgesetze des Sprechens erklä,rt: Der Sprechende soll in die Lage versetzt werden, die Spannungsverhä,ltnisse seines Kö,rpers bewusst kontrollieren und verä,ndern zu kö,nnen. Die Ursachen fü,r artikulatorische und stimmliche Fehlleistungen werden benannt, wie zum Beispiel ein erhö,hter Kraftaufwand oder eine Unterspannung beim Sprechen. Fü,r kontrollierte, sprachliche Bewegungen mü,ssen die Kö,rperhaltung generell, besonders aber Nerven und Muskulatur in den Armen, Hä,nden und im Gesicht gesteuert und Atemtechniken gezielt eingesetzt werden. praktisches und unverzichtbares Ü,bungsbuch zur Sprecherziehung und Stimmbildung mit Erklä,rungen zu den Grundgesetzen des Sprechens umfassende Lockerungs, Resonanz, Entspannungs und Atemü,bungen mit Wort und Satzü,bungen, auch zu Vokalen und Konsonanten bzw. Konsonantenverbindungen, vielen Textbeispielen und Register Ergä,nzung des Lehrbuchs &bdquo,Die Sprecherziehung des Schauspielers&ldquo, von Egon Aderhold fü,r (angehende) Schauspieler, Stimmbildner, Sprachtherapeuten und Sprachheilpä,dagogen, Logopä,den, Sprecherzieher, Lehrer und Dozenten Sicherheit gewinnen durch wiederholtes Sprech- und Sprachtraining Nur durch wiederholtes Ü,ben mit dem Material aus diesem Buch kann der gewonnene sprachliche Stand gehalten, das Sprechen gefestigt und Sicherheit gewonnen werden. Diese Sicherheit braucht der Schauspieler fü,r die Arbeit an der Rolle auf der Bü,hne und auch vor der Kamera, der Redner vor einem grö,ß,eren Publikum. Auch die Fä,higkeit des Zuhö,rens, das Urteilsvermö,gen und die Selbstkontrolle sind hierfü,r wichtig. Mit Goethe, Schiller, Hö,lderlin und Heine zu neuer Qualitä,t beim Sprechen Zahlreiche Textbeispiele aus Lyrik, Dramatik und Prosa helfen dabei, die Ü,bungen zu verinnerlichen und das Gelernte bewusst umzusetzen. Schauspielstudierende und gestandene Schauspieler und Sprecher fü,r Hö,rspiele oder im eigenen Studio werden hier Anregungen und Inspiration finden. So helfen Gedichte von Goethe, Schiller, Hö,lderlin oder Maxim Gorki sowie Prosa von Kleist, Brecht oder Strittmatter dabei, bestimmte sprachliche Phä,nomene wie Konsonanten- oder Vokalhä,ufungen, Steigerungen oder andere Schwierigkeiten zu erkennen und zu meistern. Mit diesem Standardwerk aus der schauspielerischen und sprecherzieherischen Praxis haben Sie reichhaltiges Ü,bungsmaterial, das ein Leben lang begleiten und immer wieder dazu anstiften kann, sich mit der Schulung der eigenen Stimme und Artikulation zu beschä,ftigen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.