Grundlagen der automatisierten Datenverarbeitung

54,99 

Autor

Fischer, Klaus

Verlag

Springer Gabler

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.01.1986

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4373158 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783409021555

 

 

InhaltsangabeA. Datenverarbeitung als Organisations-Hilfsmittel.- I. Ziele, Möglichkeiten und Auswirkungen der Datenverarbeitung.- 1. Daten.- 2. Verarbeitung von Daten.- 3. Einsatzmöglichkeiten der Datenverarbeitung.- 4. Ziele des Einsatzes der Datenverarbeitung im kommerziellen Bereich.- 5. Aufgaben und Anwendungsbereiche der Datenverarbeitung im kommerziellen Bereich.- 6. Auswirkungen der Datenverarbeitung.- II. Automatisierte Datenverarbeitung.- 1. Grundprinzip der Datenverarbeitung.- 2. Komponenten der Datenverarbeitung.- 3. Grundaufbau einer Datenverarbeitungsanlage.- III. Computerarten.- 1. Digital-Rechner, Analog-Rechner, Hybrid-Rechner.- 2. Prozeß-Rechner.- 3. MDT-Computer.- 4. Mini-Computer.- 5. Arbeitsplatzrechner.- IV. Datenerfassung.- 1. Begriff der Datenerfassung.- 2. Problematik der Datenerfassung.- 3. Phasen der Datenerfassung.- 4. Methoden der Datenerfassung.- V. Datenträger.- 1. Nur maschinell lesbare Datenträger.- 2. Maschinell und visuell lesbare Datenträger.- VI. Datenspeicherung.- 1. Möglichkeiten und Kriterien der Datenspeicherung.- 2. Externe Speicher.- VII. Programmiersprachen.- 1. Einteilung der Programmiersprachen.- 2. Einige bedeutende problemorientierte Universalsprachen.- VIII. Bedeutung und Eigenschaften der Software.- B. Systemgedanke.- I. Datenverarbeitungssystem.- II. Betriebssysteme.- III. Betriebsarten.- 1. Stapelverarbeitung.- 2. Echtzeitverarbeitung.- 3. Spool-Betrieb.- 4. Multiprogramming.- 5. Multiprocessing.- 6. Time-Sharing.- 7. Datenfernverarbeitung.- 8. Rechner-Verbundnetz.- IV. Hersteller-Systeme.- C. Sollkonzept in bezug auf Planung und Entwicklung von EDV-Verfahren.- I. Projektierungsphase.- 1. Grundbedingungen.- 2. Darstellung des Ist-Zustandes.- 3. Problemanalyse.- 4. Entwicklung einer Sollkonzeption.- II. Einsatzvorbereitung.- 1. Festlegung der Daten und Dateien.- 2. Festlegung der Verarbeitungs-Konzeption.- 3. Programmierung.- 4. Programmtest.- 5. Dokumentation.- III. Übernahme- und Kontrollphase.- D. Logik der Programmerstellung.- I. Datenflußplan.- 1. Sinnbilder.- 2. Beispiele für Datenflußpläne.- II. Programmablaufplan.- 1. Sinnbilder.- 2. Verschiedene Programmstrukturen.- 3. Beispiele für Programmablaufpläne.- III. Spezielle Verarbeitungstechniken.- 1. Unterprogramme.- 2. Programmsegmentierung.- 3. Strukturierte Programmierung.- E. Sonderprobleme bei der ADV-Organisation.- I. Prüfziffern.- II. Datensicherung.- III. Datenschutz.- IV. Speicherorganisation.- V. Datenbanken.- Antworten zu den Fragen.- Stichwortverzeichnis.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Grundlagen der automatisierten Datenverarbeitung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE