Globalisierung und sonstige (Steuer-)Optimierungen dra¨ngen Steuerpflichtige zunehmend zu Zuzugs- und Wegzugsaktionen, die oftmals mit ertragssteuerlichen Konsequenzen verbunden sind. Sa¨mtlichen Bestimmungen der ‚Wegzugsbesteuerung‘ liegt das gemeinsame Ziel zugrunde Einku¨nfte zu besteuern, die der o¨sterreichischen Besteuerungshoheit durch den Wegzug entzogen werden. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird der Wegzug sowohl von natu¨rlichen Personen als auch von Kapitalgesellschaften durchleuchtet. Dabei sollen nicht nur die anwendbaren Vorschriften sondern auch mo¨gliche Ersatzrealisationstatbesta¨nde untersucht werden. Daru¨ber hinaus stellt sich die Frage, welche Einku¨nfte u¨berhaupt von der Wegzugsbesteuerung erfasst werden. Der Autor analysiert unter dem Fokus ‚Zweifelsfragen‘ die Anwendbarkeit der Wegzugsbesteuerung auf bedeutsame Fallgruppen sowie eine mo¨gliche U¨berschneidung mit sonstigen Steuerentstrickungstatbesta¨nden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.