M. M. de Richter: Vorwort – S. Becker: Döblins Döblinismus: zwischen Modernität und Urbanität – S. Saítta: Licht und Schatten der Modernisierung in der Literatur von Roberto Arlt – J. J. Sebreli: Die Stadt Roberto Arlts und das Buenos Aires von heute – H. Kiesel: Reflexionen der Moderne bei Alfred Döblin und Roberto Arlt – G. Sander: Berlin Alexanderplatz. Ein Text aus Texten – D. Ingenschay: Buenos Aires bei Arlt und Berlin bei Döblin – Die Lumpenstadt als ,Nullpunkt‘ des Großstadtromans – A. Capdevila: Darstellung der politischen Gewalt in Die sieben Irren-Die Flammenwerfer – W. Schäffner: Berlin Alexanderplatz als Normalisierungsroman – W. Bongers: Roberto Arlt: zwischen Medien und Immigration – M. Arlt: Subjekt und Identität in den Figuren Arlts – A. Pagni: Buenos Aires und Berlin, 1928-1929: Äußerungsorte bei Roberto Arlt und Alfred Döblin – R. Roffé: Apokalypse Arlt. Das Vermächtnis – M. M. de Richter: Die Rezeption von Alfred Döblin und Roberto Arlt: eine Gegenüberstellung.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.