Die Kurzprosa Ö,dö,n von Horvá,ths, oft von den Dramen und Romanen ü,berstrahlt, ist ein integraler Teil seines Gesamtwerks. Die „,Sportmä,rchen‘, eine satirische Auseinandersetzung mit dem Massenphä,nomen des Sports wie der Mä,rchengattung selbst, zä,hlen zu seinen frü,hesten Arbeiten und wurden bald in angesehenen Zeitungen und Zeitschriften verö,ffentlicht. Sein bis 1933 entstandenes Kurzprosawerk zeigt Horvá,th als pointierten Zeitkritiker und Alltagsbeobachter. Es umfasst Kurz- und Kü,rzestgeschichten, Figurenportraits und ironische, an der Grenze von Fakt und Fiktion changierende Reiseberichte, die in einem oft engen textuellen Dialog mit seinem Roman ‚Der ewige Spieß,er‘ (1930) stehen. Horvá,ths „,Sportmä,rchen‘ und seine weitere Kurzprosa sind hier erstmals vollstä,ndig nach textkritischem Standard geprü,ft und im Kontext ihrer Textgenese ediert. Ergä,nzt wird der Band durch eine ebenfalls vollstä,ndige Edition seiner zu Lebzeiten Fragment gebliebenen Werkprojekte aus der Prosa. Sie reichen von frü,hen Ü,berlegungen zu einem Novellenband (1927) ü,ber das Romanfragment „,Himmelwä,rts‘ (1932/33) bis zu den Arbeiten an seinem letzten Roman „,Adieu, Europa!‘ (1938) und bieten ein reichhaltiges Panorama der Arbeit Horvá,ths als Prosaschriftsteller.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.