Wenn München seinen Wirtshaus-Ruf verbessern will, so hat noch vieles zu geschehen

10,00 

Ein literarisches Stadtporträt

Gewicht 0,118 kg
Autor

Tissot, Victor u a

Verlag

Steffen Verlag GmbH

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.02.2018

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 3238391 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

‚München ist langweilig wie eine deutsche Übersetzung von Telemach.‘ Anti-Tissot Gut meinte es der französische Journalist und Schriftsteller Victor Tissot nicht, als er München und den Münchnern 1875 in seinem Werk ‚Reise im Milliardenlande – Die Preußen in Deutschland‘ viel Platz einräumte. ‚Am Marienplatz befinde ich mich im vollsten Mittelalter‘, schrieb er und die Bewohner der Stadt seien unkultiviert, verkommen und raufsüchtig. Tissot schonte übrigens weder Bayern noch Preußen oder Bismarck mit seinen Urteilen und rief damit die Kritik seiner deutschen Kollegen hervor. Einer von ihnen nannte sich Anti-Tissot und veröffentlichte 1876 mit ‚München und die Münchner‘ eine Gegenschrift zu Tissots Abhandlung. Interessanterweise liest diese sich beleidigender als die eigentliche Schmähschrift. Aber urteilen Sie selbst und erfreuen Sie sich an bayerischem Kolorit aus einer nicht immer so guten alten Zeit und am Ende einer Erbfeindschaft.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wenn München seinen Wirtshaus-Ruf verbessern will, so hat noch vieles zu geschehen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE