Eine Untersuchung der nationalen Filmförderungsmaßnahmen. Ist die deutsche Filmförderung effektiv und effizient oder reduziert sie die Anreize für einen marktwirtschaftlichen Wettbewerb?

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Bahlcke, Barnim

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

26.08.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9833899 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668278332

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Medienökonomie, -management, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Journalismus), Veranstaltung: Wahlpflichtmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tagesspiegel bemängelt im Jahr 2014 in zwei Artikeln die Effektivität und die Effizienz der deutschen Filmförderung. Die Vorwürfe sind vielfältig, vieles liege im Argen. Es werden keine Anreize für die Suche nach neuen Vertriebsmöglichkeiten geschaffen, die Filme werden an der Bevölkerung vorbei subventioniert und nicht zuletzt fließe zu viel Geld an große Firmen, die die Förderung nicht unbedingt nötig hätten. Die Welt bemerkt im selben Jahr außerdem, dass sich größtenteils die Öffentlich-Rechtlichen Fernsehanstalten die digitale Rechteverwertung für wenig Geld sichern würden, was den Eintritt in den Wettbewerb in einem immer größeren Markt des Streamings erschwere. In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob die Filmförderung von Bund und Ländern wirklich so uneffektiv ist oder ob das den Spezifika der Branche geschuldet ist. Dafür wurden zuerst die Gründe und Ziele der Filmförderung herausgearbeitet und zudem die Spezifika der Filmbranche erklärt. Der Erfolg einer Filmförderung ist schwer quantifizierbar, deshalb wurden hier verschiedene Indikatoren verwendet, um Annahmen über ihren Erfolg zu treffen. Dazu gehören die Daten, die von den Kinos erhoben werden wie die Zuschauerzahlen und der Besucheranteil für deutsche Filme sowie die Zahlen der Filmförderfonds, u.a. Zahl der geförderten Filme, Höhe der Förderung und die Mittelrückflüsse. Dabei wurden nur Filme betrachtet, die mit tatsächlichen Geldmitteln, also Zuschüssen oder Darlehen, gefördert wurden. Förderung durch Beratung, Steuernachlässe, Vermarktung etc. wurde hier ausgeklammert, da dazu keine genauen Daten (Beratung, Vermarktung) oder sie verschiedenen Medienprodukten gewährt werden (Steuernachlässe). Zuletzt wurde an verschiedenen Fallbeispielen versucht, die qualitative Erreichung der Förderungsziele zu untersuchen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Eine Untersuchung der nationalen Filmförderungsmaßnahmen. Ist die deutsche Filmförderung effektiv und effizient oder reduziert sie die Anreize für einen marktwirtschaftlichen Wettbewerb?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE