Das Kunstmärchen zur Zeit der Jahrhundertwende – Tradition und Moderne in Hugo von Hofmannsthals Erzählungen ‚Das Märchen der 672.Nacht‘ und ‚Die Frau ohne Schatten‘

17,95 

Gewicht 0,79 kg
Autor

Bolten, Annika

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.11.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4204431 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656306023

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es nur noch wenige Erzählungen, die in ihrem Anspruch und Umfang den bekannten Märchen der Romantik gleich kamen. Deshalb scheint es nicht zu verwundern, dass es nur wenige nennenswerte literaturwissen­schaftliche Untersuchungen über das Kunstmärchen zur Zeit der Moderne gibt. Gegen diese Behauptung spricht jedoch, dass auch noch in der Moderne Erzählungen veröffentlicht wurden, die in ihrer Form und Symbolik, wenn nicht als reines Kunst­märchen, dann doch als eine Art Mischform gewertet werden könnten. Zu diesen Er­zählungen gehört Hugo von Hofmannsthals ‚Das Märchen der 672. Nacht‘, welches er selbst als Märchen betitelte. Und auch das spätere Werk ‚Die Frau ohne Schatten‘ weist märchenhafte Züge auf und erinnert stellenweise an die Vorbilder der Roman­tik und den orientalischen Märchenzyklus Geschichten aus tausendundeiner Nacht. Warum hat Hugo von Hofmannsthal in einer Zeit literarischer, kultureller und sozia­ler Umbrüche auf diese alte Form zurückgegriffen? Handelt es sich bei diesen Erzäh­lungen überhaupt um richtige Märchen? Wie definiert sich die Literatur der Jahrhun­dertwende und welche Rolle spielte das Kunstmärchen zu dieser Zeit? Wie entwi­ckelte sich dieses seit der Hochzeit der Romantik bis zur Moderne? Welche märchen­typische Motive und welche Symbole und Elemente der Moderne lassen sich in den Erzählungen ‚Das Märchen der 672. Nacht‘ und ‚Die Frau ohne Schatten‘ finden?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das Kunstmärchen zur Zeit der Jahrhundertwende – Tradition und Moderne in Hugo von Hofmannsthals Erzählungen ‚Das Märchen der 672.Nacht‘ und ‚Die Frau ohne Schatten‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE