Das Konstrukt Heterogenität. Ein kritischer Blick auf den aktuellen erziehungswissenschaftlichen Diskurs und seine Implikationen für pädagogische Handlungsfelder

27,95 

Gewicht 0,96 kg
Autor

Zielinska-Luebker, Anna

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

26.11.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8851660 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668089631

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik – Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Heterogenität und der Umgang damit kann als pädagogisches Dauerthema der letzten Jahrzehnte bezeichnet werden. Der Diskurs beinhaltet sowohl (erziehungs-)wissenschaftliche, als auch (praxis-)pädagogische Beiträge, aber auch detaillierte Anleitungen, wie mit Verschiedenheit umzugehen sei. Die Betrachtung von Heterogenität in pädagogischen Handlungsfeldern leitet sich ab vom Diversity Management, einem aus den USA stammenden Personalmanagement-Konzept, das Differenzen von Mitarbeitern produktiv nutzen und eine Art Leitsatz für Gleichstellungsarbeit darstellt. Damit soll einerseits die Effizienz und Wirtschaftlichkeit gesteigert werden, indem noch nicht erschlossene, verborgene Ressourcen der Mitarbeiter ermittelt werden, andererseits soll aber auch die Benachteiligung sozialer Grupper (durch Mechanismen des Rassismus oder Sexismus) verhindert werden (vgl. Heidsiek 2009). Die Parallelen zum schulpädagogischen Heterogenitätsdiskurs sind unübersehbar. In dieser Arbeit soll ein kritischer Blick auf diesen Diskurs über Heterogenität in pädagogischen Feldern geworfen werden. Viele Autoren machen auf Dissonanzen in der Auseinandersetzung mit Heterogenität im pädagogischen Diskurs aufmerksam, Dissonanzen, die sowohl für die pädagogischen Akteure, als auch für andere Bereiche des Bildungssystems und der Gesellschaft zahlreiche Folgen mit sich bringen. Der Frage nach diesen Folgen geht diese Arbeit aus zweierlei Perspektiven nach: der pädagogischen und der soziologischen, insbesondere unter der Berücksichtigung systemtheoretischer Annahmen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das Konstrukt Heterogenität. Ein kritischer Blick auf den aktuellen erziehungswissenschaftlichen Diskurs und seine Implikationen für pädagogische Handlungsfelder“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE