Corporate E-Learning und Persistenz. Einflussfaktoren auf eine beständige Teilnahme von Lernenden an betrieblichen Weiterbildungen in einem Lebensmittelkonzern

17,95 

Gewicht 0,79 kg
Autor

Gunkel, Philipp

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

29.09.2018

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5794799 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668810020

 

 

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik – Medienpädagogik, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit verfolgt die Zielstellung, den Gegenstandsbereich der Persistenz im Bereich des Corporate E-Learning zu erörtern bzw. wesentliche Einflussfaktoren auf die beständige Teilnahme der Lernenden an den seitens der Unternehmen angebotenen Kursen zu identifizieren. Die Intention der Arbeit besteht also letztlich darin, aufzuzeigen, wie man die Persistenz der Lernenden im Rahmen von Corporate E-Learning steigern kann, da diese wesentlichen Einfluss auf den Erfolg betrieblicher Weiterbildungen im Sinne der Kompetenzsteigerung der Angestellten hat. Zur wissenschaftlichen Fundierung der vorliegenden Untersuchung lässt sich somit die folgende Forschungsfrage ableiten: Welche Faktoren können aus bildungswissenschaftlicher Sicht dazu beitragen, die Persistenz der Lernenden im Corporate E-Learning zu verbessern bzw. die Abbruchquote in diesem Kontext zu senken? Relevant ist diese Fragestellung, da die Abbruchquoten im Corporate E-Learning derzeit relativ hoch sind und es herauszufinden gilt, wie dieser Umstand im Hinblick auf eine Senkung der Quoten geändert werden könnte. Dabei argumentiert die Arbeit aus bildungswissenschaftlicher Perspektive, welche Variablen von Bedeutung für die Persistenz von Lernenden im Rahmen betrieblicher Weiterbildungen sein können. Anderweitige disziplinäre Bezüge, bspw. eine Darstellung psychologischer Aspekte, oder Anwendungen außerhalb des Corporate E-Learnings, werden nicht diskutiert. Vielfältige Globalisierungsprozesse und die Etablierung der Wissensgesellschaft erfordern neue Denkweisen aller Beteiligten, sowohl in der Wirtschaft, der Politik und nicht zuletzt in der Bildung. Am Schnittpunkt von Wirtschaft und Bildung entsteht dabei ein wesentliches Element, welches für Unternehmen wichtiger denn je zu sein scheint. Die Rede ist von qualitativ hochwertigen Weiterbildungen für alle Akteure zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt. Neben einer adäquaten inhaltlichen Gestaltung der Kurse ist es von immenser Bedeutung, die beständige Teilnahme, auch bezeichnet als Persistenz, der partizipierenden Lernenden an den Weiterbildungsangeboten sicherzustellen. Wie die Forschung zeigt, besteht darin ein überaus beachtenswertes Problem im Hinblick auf die Erfolgsaussichten sämtlicher Veranstaltungen. Entsprechende Lösungsansätze sind aktuell nur unzureichend vorhanden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Corporate E-Learning und Persistenz. Einflussfaktoren auf eine beständige Teilnahme von Lernenden an betrieblichen Weiterbildungen in einem Lebensmittelkonzern“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE