Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren als Fördermaßnahme. Möglichkeiten und Grenzen bei Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung in der sozial-emotionalen Entwicklung

27,95 

Gewicht 0,90 kg
Autor

Foerum, Julia

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

07.02.2021

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2897935 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346364524

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik – Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der heilpädagogischen Fördermaßnahme des HPRV bei Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung der sozial-emotionalen Entwicklung. Die Zielgruppe Kinder und Jugendliche wurde ausgewählt, da hier aufgrund der frühen Förderung die größten Chancen bestehen, die Entwicklung positiv zu beeinflussen. Zudem gibt es zu dieser Zielgruppe die meisten Erfahrungsberichte. Momentan befindet sich das Therapeutische Reiten in einem Umbruch. Es wird anhand einer angelegten empirischen Untersuchung versucht, die Wirksamkeit des HPRV nachzuweisen. Ein geeignetes Messinstrument wurde allerdings noch nicht abschließend entwickelt. Aufgrund der Neuerungen und nicht abgeschlossenen Studien gibt es kaum aktuelle Literatur diesbezüglich. Einige der Autoren weisen darauf hin, dass ihre Ausführungen hauptsächlich auf eigenen Erfahrungen beruhen. Aufgrund des Mangels an repräsentativen aussagekräftigen Wirksamkeitsstudien stößt diese Maßnahme bisher, im Gegensatz zu anderen pädagogischen oder heilpädagogischen Maßnahmen, bei den Kostenträgern auf wenig Akzeptanz. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Wirkung des HPRV als Fördermaßnahme im sozial-emotionalen Bereich hervorzuheben und aufzuzeigen. Die Arbeit beginnt mit einem Ausblick auf das ‚Therapeutischen Reiten‘ im Allgemeinen. Da die heilende Wirkung des Pferdes seit langer Zeit bekannt ist, wird zunächst ein Einblick über die geschichtliche Entwicklung des Therapeutischen Reitens gegeben. Anschließend wird in diesem Kapitel die Vierteilung des ‚Therapeutischen Reitens‘ angeschnitten und besonders auf das HPRV eingegangen. Danach folgt ein ausführliches Kapitel zum Thema ‚Heilpädagogische Arbeit mit dem Pferd‘. Hier werden die Grundlagen des HPRV behandelt, zu denen sowohl die Erläuterung der Ausbildung zum Reit- oder Voltigierpädagogen als auch die Kriterien, die ein Therapiepferd in Bezug auf körperliche und charakterliche Eigenschaften erfüllen sollte, gehören. Zudem wird in diesem Kapitel auch auf die spezielle Beziehungskonstellation zwischen Kind, Pädagoge und Pferd eingegangen. Abschließend werden in diesem Kapitel die drei Förderbereiche des HPRV dargelegt und erläutert, welche Kompetenzen auf den einzelnen Ebenen gefördert werden können.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren als Fördermaßnahme. Möglichkeiten und Grenzen bei Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung in der sozial-emotionalen Entwicklung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE