Die Benachteiligung von migrantischen Schülerinnen und Schülern im deutschen Bildungssystem. Welche innerschulischen Faktoren können zur Schlechterstellung von Migranten und Migrantinnen beitragen?

17,95 

Gewicht 0,68 kg
Autor

Schary, Stefanie

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

24.06.2022

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 9071929 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346687777

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik – Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Erziehungs- und Sozialwissenschaften im Kontext von Diversität und sozialen Ungleichheiten), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Schlechterstellung von migrantischen Schülerinnen und Schülern im deutschen Bildungssystem, wobei insbesondere auf die innerschulischen Faktoren der Schlechterstellung eingegangen wird. Die Arbeit gliedert sich in die folgenden Abschnitte: Im ersten Schritt erfolgt eine theoretische Fundierung der Arbeit, in der Aussagen zu den Faktoren der Migration und Bildungsungleichheit getätigt werden. (Kapitel 2). Sodann wird die Situation und Repräsentation von migrantischen SchülerInnen im deutschen Bildungssystem erörtert und die Thematik bildungsgeschichtlich eingeordnet. (Kapitel 3). Im vierten Kapitel werden die innerschulischen Ursachen für die Schlechterstellung von migrantischen und/oder geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Schulsystem untersucht, wobei der Fokus auf die handlungsleitenden Normalitätskonstruktionen des deutschen Bildungssystems gelegt wird. Außerdem werden die ungleichen Startbedingungen der Heranwachsenden, die Passung zwischen Herkunftsfamilie und Schule, die monolinguale Schulpraxis und institutionelle Diskriminierung in deutschen Bildungseinrichtungen behandelt. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Benachteiligung auf betroffene SchülerInnen. Im Zuge des Kapitels werden die produktive Positionierung der Lernenden durch das Schulsystem, die sozialisierenden Effekte der Schlechterstellung und die damit einhergehende Einschränkung der gesellschaftlichen Teilhabe erläutert. Im Fazit (Kapitel 6) werden die zentralen Aussagen der Hausarbeit zusammengefasst und die Fragestellung beantwortet.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Benachteiligung von migrantischen Schülerinnen und Schülern im deutschen Bildungssystem. Welche innerschulischen Faktoren können zur Schlechterstellung von Migranten und Migrantinnen beitragen?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE