Der Einfluss von Spielfilmen auf aktuelle Geschichtsbilder im Geschichtsunterricht (12. Klasse Gymnasium)

17,95 

Gewicht 0,68 kg
Autor

Ruby, Sebastian

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

03.03.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 8893763 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346832337

 

 

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik – Geschichte, Note: 3,0, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Veranstaltung: Referendariat Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf beschreibt eine Lerneinheit im Geschichtsunterricht einer 12. Klasse, bei der Schüler:innen anhand eines Spielfilms die Entstehung eines Geschichtsbilds hinterfragen sollen. Eine Einführung zur Verwendung historischer Spielfilme im Geschichtsunterricht leitet zum Thema hin, gefolgt von einer genaueren Erläuterung des Films ‚300‘, der in diesem konkreten Beispiel verwendet wurde. In einer Lerngruppenbeschreibung geht der Autor auf die spezifischen Anforderungen in seiner Klasse ein und beschreibt die Vorarbeit, die er für die entsprechende Lerneinheit mit seinen Schüler:innen geleistet hat. Im nächsten Schritt werden die didaktisch-methodischen Entscheidungen näher erklärt, bevor im letzten Teil eine genaue Beschreibung des Ablaufs der Unterrichtseinheit folgt. Eine Evaluation der Stunde rundet den Unterrichtsentwurf ab. Während Spielfilme im Geschichtsunterricht meist keine große Rolle spielen, ist davon auszugehen, dass ein Großteil der Öffentlichkeit und damit auch der größere Teil der Schüler:innen das, was sie über geschichtliche Prozesse wissen, durch Filme oder das Fernsehen vermittelt bekommen. Es ist somit nur konsequent anzunehmen, dass historische Spielfilme das Geschichtsbewusstsein von Schüler:innen prägen können, vor allem, wenn deren Inhalt nicht kritisch reflektiert werden kann. Geht man davon aus, dass ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein ein Ziel des Geschichtsunterrichts darstellt, so scheint es geboten, historische Spielfilme im Unterricht zu thematisieren. Dabei sollte allerdings nicht (nur) die historische Korrektheit des Gezeigten im Fokus stehen, sondern vielmehr das im Film transportierte Geschichtsbild. Dadurch lernen die SuS, den Aufbau von Geschichtsbildern zu erkennen, zu hinterfragen und vor dem Hintergrund ihres eigenen Geschichtsbewusstseins zu reflektieren

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Einfluss von Spielfilmen auf aktuelle Geschichtsbilder im Geschichtsunterricht (12. Klasse Gymnasium)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE