Der Einsatz von Dynamic Pricing-Verfahren im stationären Handel – eine empirische Analyse anhand des deutschen Lebensmitteleinzelhandels

49,80 

Berichte aus der Betriebswirtschaft

Gewicht 0,481 kg
Autor

Pohst, Maximilian Clemens

Verlag

Shaker Verlag GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

28.03.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 8835919 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783844090260

 

 

Im Zuge der Digitalisierung führen deutsche Einzelhändler zunehmend elektronische Preisschilder ein. Hierdurch lassen sich Preise zu jedem beliebigen Zeitpunkt automatisiert anpassen bei zugleich vernachlässigbaren Kosten. Dadurch können die sich im Tagesverlauf ändernden Zahlungsbereitschaften von Kundengruppen berücksichtigt und Preise entsprechend der Nachfrage eingestellt werden. Jedoch ist die Einführung elektronischer Preisschilder nicht unumstritten, da a priori nicht ersichtlich ist, ob eine bessere Abschöpfung von Konsumentenrenten realisiert werden kann und sich die Kosten für die Einführung der Systeme erwirtschaften lassen. Zudem ermöglichen elektronische Preisschilder den Einsatz automatisierter Preisanpassungsverfahren, die die Preiswahrnehmung des Kunden systematisch beeinflussen können. Insbesondere das sogenannte Dynamic Pricing bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Preiswahrnehmung und damit das Kaufverhalten des Kunden zu manipulieren. Es ist zu vermuten, dass der Preis durch systematische Preisänderungen seine Aussagekraft verliert und Kunden verunsichert werden. Diese Verunsicherung kann dann zu Reaktanz beim Kunden führen und damit wiederum zu einer Abnahme der Umsätze beim Händler. Vor diesem Hintergrund befasst sich die Dissertation mit den Auswirkungen des Einsatzes automatisierter Preisanpassungsverfahren auf die Kundenwahrnehmung und das resultierende Kundenverhalten sowie auf die Konsequenzen für die Händler-Kunden-Beziehung.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Einsatz von Dynamic Pricing-Verfahren im stationären Handel – eine empirische Analyse anhand des deutschen Lebensmitteleinzelhandels“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE