Das Lehrbuch: Dieses Lehrbuch vermittelt Studierenden ü,bersichtlich und strukturiert ein Grundverstä,ndnis zu Rechtsquellen und Rechtsanwendung des europä,ischen Privatrechts sowie dessen Auswirkungen auf das deutsche Recht. Das Lehrbuch deckt den Prü,fungsstoff fü,r Studierende und Referendare ab, zu deren Schwerpunkt/Wahlfach auch Europä,isches Privatrecht gehö,rt. Nach einer Einfü,hrung in die europarechtlichen Grundlagen des Privatrechts werden die relevanten Richtlinien in der aus dem BGB bekannten Reihenfolge &ndash, von Vertragsschluss ü,ber Widerrufsrechte, Verbraucherkredit, vertragliche und auß,ervertragliche Haftung bis Sachenrecht &ndash, dargestellt. Zahlreiche an Entscheidungen des EuGH und nationaler Gerichte angelehnte Beispielsfä,lle und deren schrittweise Lö,sung veranschaulichen dabei leicht nachvollziehbar das systematisch vermittelte Wissen. Zentrale Themen sind: &bull, Grundgedanken und Zielsetzungen des EU-Rechts &bull, Kompetenzen und Rechtsetzung der EU &bull, Umsetzung und Auslegung von Richtlinien &bull, Vorlage an den EuGH und dessen relevante Rechtsprechung &bull, Ausblick in die Zukunft des europä,ischen Privatrechts Maß,gebliche EU-Richtlinien mit ihrem Kerninhalt und den wichtigsten dazu ergangenen EuGH-Entscheidungen sind fü,r einen schnellen Ü,berblick im Anhang aufgefü,hrt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.